Digitales Lehren und Lernen
Sebastian Haase
Hinweise für Studierende
Bitte bringen Sie nach bestätigter Anmeldung einen internetfähigen Laptop zur
Veranstaltung mit. Schließen
Kommentar
Das Ziel dieses Seminars ist die Entwicklung eines digitalen Lehr-Lernsettings und dessen eigenständige Umsetzung auf der interaktiven Lehr- und Lernplattform tet.folio. Hierbei wird besonderer Wert auf Kreativität und Eigenverantwortung gelegt. Die dabei entstehenden Materialien können später auch außerhalb der Universität eingesetzt werden. Neben theoretischen Grundlagen und empirischen Befunden der Gestaltung digitaler Lehr- Lernarrangements im Unterricht lernen die Studierenden relevante Medienkompetenz-modelle kennen und setzen sich mit den Anforderungen der Förderung von Medienkompetenzen im Unterricht auseinander. Sie erhalten eine Einführung in medienpädagogische und -didaktische Grundlagen und werden mit zentralen mediengestalterischen und -rechtlichen Anforderungen vertraut gemacht.
Es erfolgt eine anwendungsorientierte Einführung in die praktische Nutzung lernwirksamer digitaler Unterrichtsszenarien. Die Studierenden lernen verschiedene digitale Werkzeuge der interaktiven Plattformen kennen, planen und entwickeln unter Anleitung ein digitales Lehr-Lernsetting und präsentieren und diskutieren das Ergebnis im Hinblick auf die medienpädagogische Eignung.
Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende im Bachelor oder Master, die im Wahl- oder Ergänzungsbereich ein Modul mit 5 LP belegen wollen. Im Semesterplan sind 3 SWS vorgesehen (davon 2 SWS in Präsenz und 1 SWS im Blended-Learning Format). Sie benötigen für die Teilnahme einen internetfähigen Laptop (kein Tablet!).
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Die Anmeldung erfolgt nicht über CM, sondern bis zum 04.04.2025 über folgenden Link: https://tetfolio.fu-berlin.de/tet/shaase_DLL_Anmeldung Der Link erfordert eine Anmeldung mit dem eigenen FU-Account. Bei Fragen zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte an den Dozenten. Sie erhalten nach Ablauf der Frist eine Rückmeldung darüber, ob Sie einen Platz erhalten haben.
Zusätzliche Termine
Mi, 16.04.2025 14:00 - 16:00 Mi, 23.04.2025 14:00 - 16:00 Mi, 30.04.2025 14:00 - 16:00 Mi, 07.05.2025 14:00 - 16:00 Mi, 14.05.2025 14:00 - 16:00 Mi, 21.05.2025 14:00 - 16:00 Mi, 28.05.2025 14:00 - 16:00 Mi, 04.06.2025 14:00 - 16:00 Mi, 11.06.2025 14:00 - 16:00 Mi, 18.06.2025 14:00 - 16:00 Mi, 25.06.2025 14:00 - 16:00 Mi, 02.07.2025 14:00 - 16:00 Mi, 09.07.2025 14:00 - 16:00 Mi, 16.07.2025 14:00 - 16:00