17801
Seminar
Race – Class – Gender: Intersektional orientierte Textanalyse
Marina Allal
Hinweise für Studierende
Anmeldung bis zum 11.04.25 per E-Mail (marina.allal@fu-berlin.de) erbeten, falls keine Anmeldung über Campus Management möglich ist.
Kommentar
Spätestens seit der Verleihung des Literaturnobelpreises 2022 an Annie Ernaux findet der literarische Beitrag der "Transclasses"- als jene, die einen bedeutenden sozialen Übergang erlebt haben -, zur Kritik gesellschaftlicher Machtverhältnisse breite Beachtung. In diesen oft autofiktionalen Werken werden Mechanismen sozialer Ausgrenzung sowie deren sprachliche und kulturelle Auswirkungen auf das Leben des Einzelnen thematisiert.
Da Klassismus als Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft nicht selten mit anderen Formen der Ausgrenzung, z. B. aufgrund von Gender, sexueller Orientierung oder Race als Ausdruck einer sozial konstruierten Ethnizität, einhergeht, stellt sich die Frage, wie Mehrfachidentitäten und die daraus resultierenden Diskriminierungen in den literarischen Transclasses-Erzählungen der letzten Jahre Eingang gefunden haben und welche Leerstellen bestehen.
Ziel dieses Seminars ist es, sich dem Thema Klassismus aus einer intersektionalen Perspektive zu nähern. Im Fokus stehen u. A. die Fragen, wie die Verschränkung unterschiedlicher Identitäten narrativ gestaltet wird und wie eine intersektionale orientierte Textanalyse erfolgen kann. Dazu sollen Werke von Daniela Droscher („Zeige Deine Klasse“, 2018), Hengameh Yaboobifarah („Das Ministerium der Träume“, 2021 oder Edouard Louis (“Monique bricht aus“, 2025) behandelt werden. Schließen
Literaturhinweise
Die konkret zu behandelnden Werke werden in der ersten Sitzung besprochen.
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 14:00 - 16:00
Di, 22.04.2025 14:00 - 16:00
Di, 29.04.2025 14:00 - 16:00
Di, 06.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 13.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 20.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 27.05.2025 14:00 - 16:00
Di, 03.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 10.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 17.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 24.06.2025 14:00 - 16:00
Di, 01.07.2025 14:00 - 16:00
Di, 08.07.2025 14:00 - 16:00
Di, 15.07.2025 14:00 - 16:00