16258
Seminar
Kompetenter Umgang mit lateinischen Texten
Marcel Humar
Kommentar
Die Beschäftigung mit lateinischen Texten und deren Inhalten steht im Mittelpunkt des Lateinunterrichts. Für einen funktionalen Einsatz müssen Lehrbuch- und Originaltexte so bearbeitet, aufbereitet und strukturiert werden, dass sie den Bedürfnissen von Schülerinnen und Schülern gerecht werden. Im Seminar werden verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten (vor allem mit Blick auf Vorerschließungs- wie Vorentlastungsverfahren, aber auch binnendifferenzierende Bearbeitungen) aufgezeigt, diskutiert und unterschiedliche methodische Schritte im Umgang mit lateinischen Texten kritisch reflektiert. Schließen
Literaturhinweise
Als Lektüre vorab wird empfohlen: Peter Kuhlmann: Fachdidaktik Latein kompakt. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 32012, dort bes. S. 94 –131 / Werner Meincke: Handreichungen zur Satz- und Texterschließung im Lateinunterricht. In: Der Altsprachliche Unterricht 4+5/1993, S. 69 ff. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 28.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 05.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 12.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 19.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 26.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 02.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 16.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 23.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 30.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 07.07.2025 12:00 - 14:00
Mo, 14.07.2025 12:00 - 14:00