5752E23 Modul E

Objektorientierte Programmierung - Lehrveranstaltung 2.3 (Präsenz-Modul)

Marie Nadia Juhnke

Hinweise für Studierende

Modul E
(5 LP) Objektorientierte Programmierung

Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2025 in Präsenz durchgeführt.

Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine Projektarbeit und erhalten bei bestandenen Leistungen (Projektarbeit und aktive Teilnahme) 5 Leistungspunkte.

Vom 01.04.2025 bis zum 13.04.2025 können Sie sich hier für das Modul anmelden:

https://abz.zedat.fu-berlin.de

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module

Bitte beachten Sie auch unsere FAQ Schließen

Kommentar

Modul E - Lehrveranstaltung 2

Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inhalt des Moduls

Programmierung mit Python

Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, die sich hervorragend für wissenschaftliche Anwendungen eignet. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen von Python, wozu in den ersten Kurseinheiten die Behandlung der Befehlssyntax von Python gehört. Sie lernen über Schleifen und Verzweigungen die Ausführung Ihres Programms zu steuern. Schritt für Schritt werden die Basis-Datentypen für Zahlen und Texte sowie Datenstrukturen wie Listen eingeführt.


Im zweiten Teil des Kurses werden die Konzepte der Objektorientierten Programmierung und deren praktische Umsetzung in Python vorgestellt. Wir entwickeln zusammen eine einfache Anwendung zur Erfassung und Speicherung von Daten. Der abschließende Teil des Kurses ist verschiedenen Python-Bibliotheken gewidmet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Realisierung grafischer Benutzerobeflächen (GUIs) und der Verwendung von Python als Tool zur Datenanalyse und Visualisierung. Weitere Bibliotheken können nach Absprache mit den Teilnehmenden behandelt werden. Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 23.04.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 30.04.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.07.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.07.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 16.07.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Dr.rer.nat. Marie Nadia Juhnke

Räume:
JK 27/114 Orkan (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z