16405x Seminar

Die historische Avantgarde in Europa. Literarische und künstlerische Grenzüberschreitungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Sara Baumeister

Kommentar

Die Avantgarde bezeichnet ein vielfältiges Geflecht unterschiedlicher, internationaler künstlerischer Positionen, Kunstrichtungen, Strömungen und „Ismen“. Als gemeinsames Ziel avantgardistischen Schaffens gilt der radikale Bruch mit der bürgerlichen Kultur und einem traditionellen Kunstverständnis. Die programmatische Aufforderung nach Erneuerung von Kunst und künstlerischer Praxis geht mit heterogenen Grenzüberschreitungen einher: Traditionell voneinander getrennte Kunstsparten und -gattungen werden zunehmend vermischt, Rolle und Identität der Künstler:innen sowie deren politische, gesellschaftliche und soziale Funktion werden hinterfragt. Die konkrete künstlerische Praxis wird durch interdisziplinäre künstlerische Kooperationen, Doppel- und Mehrfachbegabungen der Künstler:innen sowie multimediale Verfahren und die Verwendung heterogener Materialien erweitert. So werden die Grenzen des Sichtbaren und Darstellbaren, zwischen Kunst und Leben, zwischen Hoch- und Populärkultur zunehmend aufgehoben.

In diesem Seminar werden wir gemeinsam einen ersten Einblick in ausgewählte künstlerische Strömungen der sogenannten „historischen Avantgarde“ gewinnen. Diese Bezeichnung hat sich als Sammelbegriff für die heterogenen künstlerischen „Ismen“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts etabliert, die durch ihre länderübergreifenden Aktivitäten, auch über Europa hinaus, gekennzeichnet ist. Unter dem Aspekt der Grenzüberschreitung werden wir uns kritisch mit ausgewählten Strömungen, wie dem Futurismus in Italien, dem Dadaismus in der Schweiz und in Deutschland sowie dem französischen Surrealismus auseinandersetzen: Welche Formen von Grenzüberschreitungen lassen sich beobachten und in welchem Verhältnis stehen sie zu politischen, gesellschaftlichen und sozialen Umbrüchen? Wie werden diese Grenzüberschreitungen programmatisch ausgerufen und künstlerisch umgesetzt? Wo lassen sich Grenzen und Widersprüche, wo konservative Tendenzen in den radikalen Erneuerungsansätzen der avantgardistischen Künstler:innen beobachten?

Schließen

Literaturhinweise

Literatur zur Einführung:

Wolfgang Asholt, Walter Fähnders: Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909-1938). Stuttgart/Weimar 2016.

Wolfgang Asholt: Das lange Leben der Avantgarde. Eine Theorie-Geschichte. Göttingen 2024.

Peter Bürger: Theorie der Avantgarde. Göttingen 2017.

Hubert van den Berg, Walter Fähnders (Hrsg.): Metzler Lexikon Avantgarde. Stuttgart/Weimar 2009.

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 22.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 29.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Sara Baumeister

Räume:
KL 32/102 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z