17633
Hauptseminar
Agnès Varda :Essayismen, Feminismen, Modernismen
Sabine Nessel
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Weitere Informationen: https://www.uni-bremen.de/film/filmkultur/filmsymposium/aktuelles-filmsymposium
Kommentar
Die Lehrveranstaltung widmet sich dem Werk der renommierten französischen Filmautorin Agnès Varda ausgehend von dem Film- und Vortragsprogramm des 29. Internationalen Bremer Symposium zum Film. Unter Einbeziehung von öffentlichen Vorträgen, Filmvorführungen und Filmgesprächen beschäftigt sich das diesjährige Symposium vom 7. bis 10. Mai 2025 mit dem Thema „Netzwerk Agnès Varda. Essayismen, Feminismen, Modernismen“. Veranstaltet von Filmwissenschaft Universität Bremen, Kommunalkino City 46 Bremen und Arsenal – Institut für Film und Videokunst ist das Programm zudem Teil von „arsenal on location“. Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung steht die Vor- und Nachbereitung der gemeinsamen dreitägigen Exkursion zum Bremer Filmsymposium. Neben aktuellen Perspektiven auf das Filmschaffen von Agnès Varda sollen ausgewählte Theorien zum Essayfilm erarbeitet und diskutiert werden. Die Kursmaterialien sind zu Semesterbeginn über Blackboard bzw. die FU-Videoplattform VBrick Rev zugänglich. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 28.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 05.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 12.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 19.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 26.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 02.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 16.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 23.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 30.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 07.07.2025 12:00 - 14:00
Mo, 14.07.2025 12:00 - 14:00