17619
Seminar
Kadriertes Wasser-Filmische Pools als Medien der (Un)Sichtbarkeit
Lars Dolkemeyer
Kommentar
Die gerahmten Wasserflächen von Pools und Schwimmbädern im Film sind mal transparent, mal reflektierend, mal verzerrend. An ihnen lässt sich auf der einen Seite die Geschichte einiger klassischer Positionen der Filmtheorie anschaulich durchdenken: Das kadrierte Wasser des Pool-Rechtecks reiht sich neben einige der bekannten filmtheoretischen Metaphern von Fenster, Tür oder Spiegel (vgl. Elsaesser/Hagener 2007). Auf der anderen Seite rufen filmische Pools zugleich die soziale, politische und kulturelle Geschichte privater Pools und öffentlicher Schwimmbäder als Orte der Sichtbarkeiten und Unsichtbarkeiten auf (vgl. Brown/Hirsch 2014). Das Seminar beschäftigt sich mit der Geschichte filmischer Bilder des Pools – in Filmen wie IT FOLLOWS (2014), BONJOUR TRISTESSE (1958) oder LA CIENAGA (2001) – mit dem Ziel beide Linien zusammenzudenken: Wie lässt sich mit den gerahmten Wasserflächen in Filmen selbst über filmtheoretische Positionen zur Kadrierung, zur Leinwand und zur Sichtbarkeit nachdenken? Welche Geschichte der Un-/Sichtbarkeiten kommt dabei in Filmen am Pool immer auch zur Erscheinung? Schließen
27 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.04.2025 16:00 - 18:00
Mi, 23.04.2025 16:00 - 18:00
Mi, 30.04.2025 16:00 - 18:00
Mi, 07.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 14.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 21.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 28.05.2025 16:00 - 18:00
Mi, 04.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 11.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 18.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 25.06.2025 16:00 - 18:00
Mi, 02.07.2025 16:00 - 18:00
Mi, 09.07.2025 16:00 - 18:00
Mi, 16.07.2025 16:00 - 18:00
Mi, 23.04.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 30.04.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 07.05.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 14.05.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 21.05.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 28.05.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 04.06.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 11.06.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 18.06.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 25.06.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 02.07.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 09.07.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Mi, 16.07.2025 14:00 - 16:00
Sichtungen
Weitere Suchergebnisse zu 'Einführung in die Theorien der ...'