16222
Seminar
Friedrich Nietzsche und die Antike
Melanie Möller
Kommentar
In der Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsches Auffassung von „der“ Antike dominierten zuletzt kultur- und religionswissenschaftliche Zugänge. Im Seminar wollen wir dagegen Nietzsches philologische Tätigkeit in den Mittelpunkt stellen, ohne andere interdisziplinäre Perspektiven zu vernachlässigen bzw. vielmehr diese in ihrer philologischen Grundierung ausweisen. Im Mittelpunkt steht dabei die spannungsgeladene Beziehung von Philologie und Philosophie. Wir werden verschiedene Schriften Nietzsches zu unterschiedlichen Themen und Texten der griechisch-römischen Antike in Augenschein nehmen und dabei auch stets die Originaltexte, auf die Nietzsche sich bezieht, in die Lektüren miteinbeziehen. Dazu gehören u.a. die Vorsokratiker-Fragmente, eine Auswahl antiker Tragödien, historiograpische (u.a. Sallust) und philosophische Texte (u.a. Platon, Cicero, Seneca), die Theognidea, Laertiana und das certamen Homeri et Hesiodi. Da es sich primär um ein latinistisches Seminar handelt, werden wir die lateinischen Texte stärker gewichten. Den Ausgang nehmen wir von Nietzsches kleiner Streitschrift „Wir Philologen“ (Gedanken und Entwürfe zu der Unzeitgemäßen Betrachtung).
Literatur zur Vorbereitung:
Anthony K. Jensen/Helmut Heit (eds.), Nietzsche as a Scholar of Antiquity
(Bloomsbury Studies in Philosophy), London/New Delhi/New York/Sydney
(Bloomsbury) 2014; Matthew Meyer, Reading Nietzsche through the Ancients. An Analysis of Becoming, Perspectivism, and the Principle of Non-Contradiction (Monographien und
Texte zur Nietzsche-Forschung, Bd. 66), Berlin/Boston (De Gruyter) 2014; Hubert Cancik, Nietzsches Antike (Vorlesung), 2. Auflage, Stuttgart (Metzler) 2000; James I. Porter, Nietzsche and the Philology of the Future, Stanford (SUP) 2000.
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 22.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 29.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 06.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 13.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 20.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 27.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 03.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 10.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 17.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 24.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 01.07.2025 16:00 - 18:00
Di, 08.07.2025 16:00 - 18:00
Di, 15.07.2025 16:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'