17079 Proseminar

Lyric Communities: La generación del '27

Nicolas Longinotti

Kommentar

Dichtung hat ein gemeinschaftsstiftendes Potential, indem sie Gruppen definiert und repräsentiert und gleichzeitig Rivalen abgrenzt. Die Generación del ’27 ist eine Gruppe von Dichtern, die sich anlässlich des 300. Todestages des Barockdichters Luis de Góngora zusammengeschlossen hat. Das Seminar wird die Entwicklung dieser Gemeinschaft von den zwanziger Jahren mit der Veröffentlichung der ersten Werke bis zu ihrer endgültigen Auflösung nach dem Bürgerkrieg und der Machtergreifung von Francisco Franco nachzeichnen. Welche Infrastrukturen nutzen die Dichter, um sich als Gemeinschaft zu definieren? Wer sind ihre Vorbilder? Wer sind die Rivalen? Und inwiefern kann die lyrische Produktion der Generación del ’27 als kollektive Poetik verstanden werden? Nach einer Kontextualisierung des Gemeinschaftsbegriffs und der Vorstellung der für den Kurs notwendigen literaturwissenschaftlichen Analyseinstrumente werden die verschiedenen Phasen der Generación anhand exemplarischer Werke von Federico García Lorca, Pedro Salinas, Miguel Hernández und Pablo Neruda diskutiert. Schließen

Literaturhinweise

Díez de Revenga, Francisco Javier. Panorama crítico de la generación del 27 / F. J. Díez de Revenga. Madrid: Ed. Castalia, 1987.
Geist, Anthony L. La poética de la generación del 27 y las revistas literarias: de la vanguardia al compromiso (1918 - 1936) / Anthony Leo Geist. Barcelona: Guadarrama, 1980.
Giusti, Francesco. „Transcontextual Gestures: A Lyric Approach to the World of Literature“. The Work of World Literature, ICI Berlin Press, 2021, S. 75–103. 
Rodríguez Lázaro, Nuria. Dios es azul?: poesía y religión en la Generación del 27?: Luis Cernuda, Dámaso Alonso y Pedro Salinas / Nuria Rodríguez Lázaro. Mérida: Editora Regional de Extremadura, 2015. Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 24.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 22.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 19.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 26.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 03.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 10.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 17.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Nicolas Longinotti

Räume:
KL 32/202 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z