16095
Hauptseminar
Kafka in der Philosophie
Anne Eusterschulte
Hinweise für Studierende
Das Seminar wird gemeinsam von Anne Eusterschulte, Lisa Memmeler und Daniel Moreno geleitet.
Kommentar
Das literarische Werk von Frank Kafka hat in der Philosophie des 20. Jahrhunderts zu einer Vielzahl von Interpretationen und philosophischen Problematisierungsansätzen geführt. Das Seminar wird ausgewählte philosophische Texte ins Zentrum rücken (Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Judith Butler, Gilles Deleuze, Giorgio Agamben, Hannah Arendt, Jacques Derrida, Albert Camus u.a.), um Dimensionen der in Rekurs auf Kafka entwickelten philosophischen Auseinandersetzung zu diskutieren. Schließen
Literaturhinweise
Ein Reader zum Seminar wird bereitgestellt bzw. auf dem Blackboard abrufbar.
13 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 25.04.2025 12:00 - 14:00
Fr, 02.05.2025 12:00 - 14:00
Fr, 09.05.2025 12:00 - 14:00
Fr, 16.05.2025 12:00 - 14:00
Fr, 23.05.2025 12:00 - 14:00
Fr, 30.05.2025 12:00 - 14:00
Fr, 06.06.2025 12:00 - 14:00
Fr, 13.06.2025 12:00 - 14:00
Fr, 20.06.2025 12:00 - 14:00
Fr, 27.06.2025 12:00 - 14:00
Fr, 04.07.2025 12:00 - 14:00
Fr, 11.07.2025 12:00 - 14:00
Fr, 18.07.2025 12:00 - 14:00