19241710 Proseminar

Proseminar: Design Thinking in Science Communication on Mathematics

Anna Maria Hartkopf

Kommentar

Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite zum Seminar Panorama der Mathematik.

Inhalt: Im Seminar Panorama der Mathematik sollen in Absprache mit den Teilnehmern ausgewählte Themen aus der älteren und jüngeren Geschichte der Mathematik herausgegriffen und untersucht werden. Denkbare Themen sind zum Beispiel die Entwicklung von Algorithmen wie Newton-Verfahren, Gauss-Elimination, Matrix-Multiplikation, Simplex-Verfahren etc., die Entwicklung von Bereichen der Mathematik wie Invariantentheorie, Mengenlehre, Topologie o.ä.. Dabei sollen auch moderne Aspekte berücksichtigt werden, etwa aktuelle Anwendungen, Forschungsstand, Ergebnisse aus der jüngeren Vergangenheit.

Schließen

Literaturhinweise

  1. Hans Wußing, 6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise;
  2. Band 1: Von den Anfängen bis Leibniz und Newton, Band 2: Von Euler bis zur Gegenwart, Springer 2009
  3. Heinz-Wilhelm Alten et al., 4000 Jahre Algebra, Springer 2008
  4. Christoph J. Scriba, 5000 Jahre Geometrie, Springer 2009
  5. Heinz-Niels Jahnke, Geschichte der Analysis: Texte zur Didaktik der Mathematik, Spektrum 1999
  6. Richard Courant und Herbert Robbins, Was ist Mathematik?, Springer 2010
  7. Phillip J. Davis, Reuben Hersh, The Mathematical Experience, Mariner Books 1999
  8. Knoebel, Arthur; Laubenbacher, Reinhard; Lodder, Jerry; Pengelley, David
  9. Mathematical masterpieces, Springer 2007
  10. Laubenbacher, Reinhard; Pengelley, David, Mathematical expeditions. Chronicles by the explorers, Springer 1999
  11. sowie abhängig vom Thema
Schließen

3 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 24.09.2025 09:00 - 17:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anna Maria Hartkopf

Räume:
A6/SR 032 Seminarraum (Arnimallee 6)

Do, 25.09.2025 09:00 - 17:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anna Maria Hartkopf

Räume:
A6/SR 032 Seminarraum (Arnimallee 6)

Fr, 26.09.2025 09:00 - 17:00

Dozenten:
Prof. Dr. Anna Maria Hartkopf

Räume:
A6/SR 032 Seminarraum (Arnimallee 6)

Studienfächer A-Z