16039
Seminar
Descartes: Meditationen
Ansgar Seide
Kommentar
In seinen „Meditationes de prima philosophia“ verfolgt René Descartes (1596-1650) das Ziel, die Existenz Gottes und die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen. Im Verlauf seiner hierfür angestellten Betrachtungen berührt er wichtige metaphysische und erkenntnistheoretische Themen, die eine große wirkungsgeschichtliche Relevanz entfaltet haben. Hierzu zählen etwa der von Descartes vertretene Substanzendualismus und die in der ersten Meditation entwickelte Argumentation für einen radikalen Außenweltskeptizismus, den Descartes im Verlauf der Schrift durch den Beweis der Existenz Gottes zu überwinden beansprucht. Wir werden im Seminar den Text gründlich lesen und die Positionen und Argumente Descartes’ ausführlich rekonstruieren. Schließen
Literaturhinweise
Es gibt verschiedene gut brauchbare Ausgaben des Textes der Meditationen, insbesondere vom Meiner-Verlag und vom Reclam-Verlag.
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 10:00 - 12:00
Di, 22.04.2025 10:00 - 12:00
Di, 29.04.2025 10:00 - 12:00
Di, 06.05.2025 10:00 - 12:00
Di, 13.05.2025 10:00 - 12:00
Di, 20.05.2025 10:00 - 12:00
Di, 27.05.2025 10:00 - 12:00
Di, 03.06.2025 10:00 - 12:00
Di, 10.06.2025 10:00 - 12:00
Di, 17.06.2025 10:00 - 12:00
Di, 24.06.2025 10:00 - 12:00
Di, 01.07.2025 10:00 - 12:00
Di, 08.07.2025 10:00 - 12:00
Di, 15.07.2025 10:00 - 12:00