13872 Seminar

Prähistorikerinnen und Prähistoriker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Kontext ihrer Zeit (S)

Doris Gutsmiedl-Schümann

Hinweise für Studierende

Präsenztermine 16.,23.,30.4 und 16.7. Termine vom 7.5. bis 9.7. finden hybrid statt

Kommentar

Das integrative Themenmodul (ITM) im akademischen Jahr 2024/2025 nimmt „Zeitgeist und Altertumswissenschaften: Das 19. Jahrhundert und die Folgen“ in den Blick. In diesem Rahmen möchte ich ein Seminar zur Fachgeschichte der Prähistorischen Archäologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert anbieten. Im ersten Teil des Seminars werden wir uns mit der Entwicklung der prähistorischen Archäologie beschäftigen, und dabei auch diskutieren, ob und wie diese Anfänge heute noch Bedeutung in unserem Fach haben. Folgende Themenbereiche sind hier vorgesehen: • Entstehung der Prähistorischen Archäologie und Etablierung als eigene akademische Disziplin • Wichtige Theorien, Konzepte und Entdeckungen der prähistorischen Archäologie im 19. Jahrhundert und deren Verbreitung, wie z.B. das Dreiperiodensystem und die Diskussion um Aufstellung von Fundmaterial in Museen, die Entdeckung von Stratigraphie und Typologie, die Diskussionen um den pleistozänen Menschen sowie um Höhlenmalereien und deren Echtheit, und Ausgrabungen der ersten frühmittelalterlichen Gräberfelder und die Diskussion um deren Datierung • Altertumsvereine und prähistorische Gesellschaften als Orte der Wissenschaft Im zweiten Teil des Seminars werden wir uns mit Personen beschäftigen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu vor- und frühgeschichtlichen Themen geforscht und publiziert haben, die Ausgrabungen durchgeführt, Museen gestaltet oder zu prähistorischen Themen öffentliche Vorträge gehalten haben. Dabei werden wir auch Methoden der Biografieforschung sowie Archivmaterial einsetzen und mit Quellenmaterial wie z.B. digitalisierte Briefe, Empfehlungsschreiben, Tagungsberichte o.ä. arbeiten. Für teilnehmende Studierende besteht die Möglichkeit, aufbauend auf den Studien- und Prüfungsleistungen in diesem Seminar einen Gastbeitrag für den Blog "AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n)" (ISSN 2941-234X) zu schreiben. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 23.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 30.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 07.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 14.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 21.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 28.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 04.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 11.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 18.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 25.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 02.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 09.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Mi, 16.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann

Räume:
2.2059 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z