13878 Übung

Einführung in die Archäologische Prospektion (Ü)

Hans Joseph Whitefield

Kommentar

Dieses Seminar untersucht die Methoden und Theorien zur Lokalisierung archäologischer Stätten und Befunde. Es besteht aus drei Komponenten: Kartierung, Taphonomie und Geophysik. Die Studierenden werden in diese Konzepte und ihre Umsetzung in der archäologischen Praxis eingeführt. Es werden sowohl praktische als auch theoretische Übungen durchgeführt, um den Studierenden die Arbeitspraktiken näherzubringen. Das Lernziel für die Studierenden besteht darin, die bei der archäologischen Prospektion eingesetzten Methoden zu erkennen und zu kritisieren. Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 24.04.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 15.05.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 22.05.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 05.06.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 12.06.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 19.06.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 26.06.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 03.07.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 10.07.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Do, 17.07.2025 16:00 - 19:00

Dozenten:
Hans Joseph Whitefield

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z