21921
Seminar
Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen im Fach Chemie
Dozierende der Chemie, Reinhold Zimmer
Hinweise für Studierende
Interessenten melden sich bitte bei Herrn Zimmer. (E-Mail: rzimmer@zedat.fu-berlin.de; Tel. 838-55372)
Es müssen 14 wissenschaftliche Vorträge besucht und 2 Vorträge selbst gehalten werden.
Herr Zimmer gibt Ihnen eine Einführung und ein Formular für die Teilnahmebestätigung der besuchten Vorträge. Beachten Sie bitte die Erläuterungen im Kommentar.
If you're interested, please contact Mr. Zimmer. (email: rzimmer@zedat.fu-berlin.de)
You need visit 14 scientific talks and give 2 presentations yourself. You will receive an introduction and the attandence form from Mr. Zimmer. Please note the further explanations (Kommentar). Schließen
Es müssen 14 wissenschaftliche Vorträge besucht und 2 Vorträge selbst gehalten werden.
Herr Zimmer gibt Ihnen eine Einführung und ein Formular für die Teilnahmebestätigung der besuchten Vorträge. Beachten Sie bitte die Erläuterungen im Kommentar.
If you're interested, please contact Mr. Zimmer. (email: rzimmer@zedat.fu-berlin.de)
You need visit 14 scientific talks and give 2 presentations yourself. You will receive an introduction and the attandence form from Mr. Zimmer. Please note the further explanations (Kommentar). Schließen
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Für dieses Modul werden Sie in dem Semester angemeldet, in dem Sie den ersten Vortrag in einer Arbeitsgruppe halten.
You will be registered for this module in the semester in which you give your first lecture in a research group. Schließen
You will be registered for this module in the semester in which you give your first lecture in a research group. Schließen
Kommentar
In den wissenschaftlichen Vorträgen der meist auswärtigen Gäste werden aktuelle Themen der chemischen Forschung behandelt. Für den Abschluss des Moduls muss die Teilnahme an 14 wissenschaftlichen Vorträgen nachgewiesen werden. Außerdem müssen aus zwei der drei Studienbereiche Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische/Theoretische Chemie eigene Vorträge gehalten werden. Der zeitlich erste Vortrag geht als aktive Teilnahme in das Modul ein, der zweite Vortrag ist die Modulprüfung. Die Betreuer sind in der Wahl aktueller Themen aus der Chemie oder aus chemieangrenzenden Bereichen frei und können auch Querschnittsthemen ausgeben, die z. B. gesellschaftsrelevante Aspekte der Chemie oder das Thema Frauen in den Naturwissenschaften betreffen. Die Vorträge sollen sich nicht mit der Aufgabenstellung der Forschungsprojekte überschneiden. Das Formular zur Teilnahmebestätigung ist bei Herrn Zimmer erhältlich. (E-Mail: rzimmer@zedat.fu-berlin.de ; Tel. 838-55372)
Current topics in chemical research are covered in the scientific lectures, most of which are given by external guests. Participation in 14 scientific lectures must be verified in order to complete the module. In addition, students must give their own presentations from two of the three study areas Inorganic Chemistry, Organic Chemistry and Physical/Theoretical Chemistry. The first lecture is counted as active participation in the module, the second lecture is the module examination. The supervisors are free to choose current topics from chemistry or areas related to chemistry and can also choose cross-cutting topics, e.g. socially relevant aspects of chemistry or the topic of women in the natural sciences. The presentations should not overlap with the tasks of the research projects. The form for confirmation of participation is available from Mr. Zimmer. (email: rzimmer@zedat.fu-berlin.de) Schließen
Current topics in chemical research are covered in the scientific lectures, most of which are given by external guests. Participation in 14 scientific lectures must be verified in order to complete the module. In addition, students must give their own presentations from two of the three study areas Inorganic Chemistry, Organic Chemistry and Physical/Theoretical Chemistry. The first lecture is counted as active participation in the module, the second lecture is the module examination. The supervisors are free to choose current topics from chemistry or areas related to chemistry and can also choose cross-cutting topics, e.g. socially relevant aspects of chemistry or the topic of women in the natural sciences. The presentations should not overlap with the tasks of the research projects. The form for confirmation of participation is available from Mr. Zimmer. (email: rzimmer@zedat.fu-berlin.de) Schließen
Weitere Suchergebnisse zu 'DaZ%2FSB %28ISS%2FGYM mit MINT-Fach%29'