13876
Seminaristischer Unterricht
Menschliche Skelettfunde als Quellengattung in der Ur- und Frühgeschichte (SU)
Jörg Orschiedt
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Anmeldung via Campus Management; falls nicht möglich direkt beim Dozenten
jorschiedt@zedat.fu-berlin.de
Kommentar
Die Lehrveranstaltung soll einen Einblick in die Grundlagen der Bearbeitung von menschlichen Skelettresten geben. Dabei stehen die für Archäologen wesentlichen Basisinformation zur Bestimmung von Alter- und Geschlecht der bestatteten Person im Vordergrund. Daneben sollen Besonderheiten und pathologische Veränderungen registriert werden. In einer Einführungssitzung werden die theoretischen Grundlagen vorgestellt. Anschließend sollen die Studierenden unter weiterer Anleitung anhand der Skelettreste die entsprechenden Bearbeitungen vornehmen. Dabei werden die vorhandenen Skelett- und Zahnreste in ein Skelettschema eingetragen und die Alters- und Geschlechtsbestimmung durchgeführt. Als Leistungsnachweis wird ein schriftliches Protokoll der jeweiligen Bearbeitung erwartet. Schließen
Literaturhinweise
Grupe G, Harbeck M, McGlynn G (2015) Prähistorische Anthropologie. Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
Herrmann B, Grupe G, Hummel S, Piepenbrink H, Schutkowski H (1990) Prähistorische Anthropologie. Leitfaden der Feld- und Labormethoden, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York.
White TD, Black MT, Folkens PA (2011) Human Osteology, 3. Aufl. Academic Press, Elsevier,Burlington. Schließen
3 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 08.04.2025 09:00 - 18:00
Mi, 09.04.2025 09:00 - 18:00
Do, 10.04.2025 09:00 - 18:00