13526
S/HS (Seminar/Hauptseminar)
Die Architektur des Kunstmuseums. Geschichte und Gegenwart einer prägenden Bautypologie
Tina Zürn
Kommentar
Von der Palastarchitektur zur Bahnhofshalle, vom Kunsttempel zur Kunstfabrik - die Bautypologie des Kunstmuseums ist so vielfältig wie umstritten. In der Kritik steht immer wieder die Funktionalität der Museumsarchitektur, die im Kontext ihrer Rezeptionsgeschichte zwischen Versenkung und Zerstreuung diskutiert wird. Die Hängungsgeschichte bildet dabei einen Schwerpunkt und zeigt das stetige Bemühen der Häuser um Bewahrung und Erneuerung. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 16:00 - 18:00
Mo, 28.04.2025 16:00 - 18:00
Mo, 05.05.2025 16:00 - 18:00
Mo, 12.05.2025 16:00 - 18:00
Mo, 19.05.2025 16:00 - 18:00
Mo, 26.05.2025 16:00 - 18:00
Mo, 02.06.2025 16:00 - 18:00
Mo, 16.06.2025 16:00 - 18:00
Mo, 23.06.2025 16:00 - 18:00
Mo, 30.06.2025 16:00 - 18:00
Mo, 07.07.2025 16:00 - 18:00
Mo, 14.07.2025 16:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu 'V Einführung in die Allgemeine Ökologie'