13518
Hauptseminar
„Volkskunst“. Erkundung eines vagen Terrains
Jasmin Mersmann
Hinweise für Studierende
Im Rahmen des Seminars ist eine Tagesexkursion nach Dresden geplant.
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
24.4. entfällt. Ersatz: Exkursion
Kommentar
Die Wiederentdeckung handwerklicher Techniken in der zeitgenössischen Kunst motiviert zu einer Auseinandersetzung mit der aus der Mode gekommenen Kategorie „Volkskunst“. Der Begriff ist zurecht umstritten: Wer ist das ‚Volk‘ und handelt es sich überhaupt um ‚Kunst‘? Wann wurde die Grenze zwischen populärer und ‚hoher‘ Kunst gezogen?
Das Seminar untersucht Beispiele von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und verfolgt die Konjunkturen der Faszination für ‚Volkskunst‘ seit dem 19. Jh. Sie war Inspirationsquelle für die Kunstgewerbebewegung, Authentizitätsgarant für Künstler:innen der Moderne, Ausdruck „deutschen Volkstums“ im Nationalsozialismus, „Ausdruck der schöpferischen Rolle der Volksmassen“ in den sozialistischen Staaten. Heute erlebt sie ein Revival auf den Biennalen und im Zuge des ‚craftivism‘. Kann ‚Volkskunst‘ zum Gegenstand einer kulturwissenschaftlich orientierten Kunstgeschichte werden? Schließen
Literaturhinweise
Lit.: Katia Baudin/Elina Knorpp: Folklore & Avantgarde. Die Rezeption volkstümlicher Traditionen im Zeitalter der Moderne, München: Hirmer, 2020; Bernward Deneke: Europäische Volkskunst, Frankfurt/M. 1980 (Propyläen Kunstgeschichte; 16); Georg Vasold: Alois Riegl und die Kunstgeschichte als Kulturgeschichte. Überlegungen zum Fru¨hwerk des Wiener Gelehrten, Freiburg im Breisgau 2004. Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.04.2025 14:00 - 16:00
Do, 24.04.2025 14:00 - 16:00
Do, 01.05.2025 14:00 - 16:00
Do, 08.05.2025 14:00 - 16:00
Do, 15.05.2025 14:00 - 16:00
Do, 22.05.2025 14:00 - 16:00
Do, 29.05.2025 14:00 - 16:00
Do, 05.06.2025 14:00 - 16:00
Do, 12.06.2025 14:00 - 16:00
Do, 19.06.2025 14:00 - 16:00
Do, 26.06.2025 14:00 - 16:00
Do, 03.07.2025 14:00 - 16:00
Do, 10.07.2025 14:00 - 16:00
Do, 17.07.2025 14:00 - 16:00