13514 Hauptseminar

Grund und Abgrund. Theorien des Bildes von der Basis her gedacht

Karin Gludovatz

Kommentar

Gemälde sind ein im wahrsten Sinn des Wortes vielschichtiges Objekt: Das Bild baut sich, häufig in vielen Lagen, in der Regel vom Grund her auf. Doch was ist der Grund? Die materielle Basis, die kunsttechnologische Grundierung, das kunsttheoretische Fundament? Ist der Grund überhaupt zu sehen oder wird er verdeckt, versteckt sogar? Kommt ihm eine ästhetische Funktion zu oder ist er eine technische Notwendigkeit? Und wie verändert er sich in der Geschichte der Malerei, die ganz verschiedene Techniken kennt, den Bildträger zu bereiten – vom Gipsauftrag bis zur rohen Leinwand. Das Seminar widmet sich diesen Fragen und versucht, die Funktionen des Grundes näher zu bestimmen, die vom Ursprung bis zum Abgrund reichen. Dabei werden kunsttechnologische Fragen ebenso thematisiert, wie (kunst-)theoretische Aspekte diskutiert in Hinblick darauf, inwiefern die Frage nach dem Grund verstehen lässt, was ein Bild ist und zu leisten vermag. Das Spektrum der Themen reicht vom späten Mittelalter bis zur Moderne. Schließen

Literaturhinweise

Literatur (Auswahl): Der Grund. Das Feld des Sichtbaren, hrsg. v. Gottfried Boehm und Matteo Burioni, München u.a. 2012; Degler, Anna, Wenderholm, Iris, Der Welt des Goldes - der Wert der Golde, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 79, Heft 4 (2016), S. 443-460; Pichler, Wolfram, Ubl, Ralph, Bildtheorie zur Einführung, Hamburg 2016; Peselmann, Veronika, Der Grund der Malerei. Materialität im Prozess bei Corot und Courbet, Berlin 2020; Quené, Saskia C., Goldgrund und Perspektive. Fra Angelico im Glanz des Quattrocento, Berlin-München 2022. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 22.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 29.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 06.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 13.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 20.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 27.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 03.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 10.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 17.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 24.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 01.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 08.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Di, 15.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Karin Gludovatz

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)
Laptop KHI 2 (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z