08474 Seminar

Tierwohl in der Nutztierhaltung bewerten - Teil 1 Grundlagen

Thomas Amon

Hinweise für Studierende

2. SH.

Kommentar

Wie kann Tierwohl beschrieben und quantifiziert werden? Welche Indikatoren sind geeignet? Dabei ziehen wir die Bereiche: Sensorik, Digitalisierung, Früherkennung von Abweichunegn und individuelles Tiermonitoring in unsere Betrachtung mit ein. Wie sind Betriebsergebnisse zu bewerten? Welcher Handlungsbedarf kann gegebenenfalls abgeleitet werden? Wir identifizieren Synergien und Zielkonflikte von Tierwohl und Umweltschutz und erarbeiten Lösungen für eine Gesamtnachhaltigkeit. Im zweiten Kursteil üben und vertiefen wir die Tierwohbewertung vor Ort in Praxisbetrieben. Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 06.06.2025 14:30 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Amon

Räume:
Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B)

Fr, 13.06.2025 14:30 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Amon

Räume:
Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B)

Fr, 20.06.2025 14:30 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Amon

Räume:
Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B)

Fr, 27.06.2025 14:30 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Amon

Räume:
Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B)

Fr, 04.07.2025 14:30 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Amon

Räume:
Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B)

Fr, 11.07.2025 14:30 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Amon

Fr, 18.07.2025 14:30 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Thomas Amon

Räume:
Hörsaal Klinik für Pferde (Oertzenweg 19B)

Studienfächer A-Z