14503
Proseminar
AM: Der Literaturmarkt in Japan
Elena Giannoulis
Kommentar
Das Seminar befasst sich mit Akteuren, Strukturen und Besonderheiten des japanischen Literaturmarkts sowie der Vermarktung japanischer Literatur auf dem deutschen Markt. Der Fokus liegt auf aktuellen Tendenzen des japanischen Buchmarkts, wobei auch dessen Entstehungsgeschichte und Entwicklung in den letzten Jahrzehnten thematisiert werden. Insbesondere stehen Literaturpreise, Vermarktungsstrategien (J-bungaku, Media-Mix, L-bungaku etc.), Publikationspraxen, Paratexte (Covergestaltung, Vor- und Nachworte etc.), Verlagswesen sowie Literaturzeitschriften im Vordergrund. Im Laufe des Seminars werden dabei verschiedene Gattungen wie Erzählliteratur, Manga, Sachbücher oder Lebensratgeberliteratur (ikikata hon) genauer beleuchtet. Ferner werden nicht konventionell publizierte Texte wie Internetromane und Handyromane sowie das Thema E-Books behandelt. Darüber hinaus werden sogenannte Literaturmarkt-Szenen gelesen, in denen in literarischen Texten selbst der Literaturmarkt reflektiert wird. Japanische Literatur hat auch auf dem deutschen Markt an Bedeutung gewonnen, wird jedoch unter anderen Vorzeichen als in Japan vermarktet. Das Seminar geht daher auch den Fragen nach, wie japanische Literatur auf den deutschen Markt gelangt und welches Image für die Texte in Literaturwissenschaft und Kritik (etwa in Feuilletons) konstruiert wird.
Schließen
14 Termine
Zusätzliche Termine
Do, 05.06.2025 10:00 - 14:00Ausweichtermin für 13.+20.05.
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00
entfällt
Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00
entfällt
Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00