17627
Vertiefungsseminar
Comics, Re_Medialisierung und Be_Hinderung
Véronique Sina
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Infos zur ComicInvasionBerlin online unter:
https://comicinvasion.de/
Kommentar
Vornehmlich in den USA und Großbritannien etabliert, beschäftigen sich die Disability Studies mit der diskursiven Hervorbringung sowie Aufrechterhaltung von ‚Be_Hinderung’ in Gesellschaft, Kultur, Politik und Medien. Im Gegensatz zu einem medizinisch-biologischen oder körperlichen Modell wird ‚Be_Hinderung’ als sozio-kulturelles Konstrukt verstanden, ohne dabei individuelle Formen der Beeinträchtigung zu negieren. Dabei wird davon ausgegangen, dass „Beeinträchtigung […] nicht durch die individuelle Besonderheit an sich zur Behinderung [wird], sondern durch die gesellschaftlichen, ideologischen und diskursiven Bedingungen, die die Idee einer stabilen Norm festschreiben und so das Defizitäre des von ihr Abweichenden überhaupt erst produzieren“ (AG Disability Studies in Deutschland). Ziel des Seminars ist es, solche (Re-)Produktionen der „Ver/Behinderung“ (Jacob/Köbsell/Wollrad 2010) im Medium Comic und ihre Re_Medialisierungen in den Blick zu nehmen.
Das Seminar ist als Blockveranstaltung angelegt und beinhaltet den gemeinsamen Besuch der ComicInvasionBerlin, dem größten Comicfestival Berlins. Als inklusives „Festival von Comic-Interessierten für Comic-Interessierte“ konzipiert, findet die ComicInvasionBerlin 2025 unter dem Thema „Be_Hinderung“ statt: Im Zentrum des Festivals stehen in diesem Jahr Comics von be_hinderten Künstler_innen sowie Comics über Be_Hinderungen.
Schließen
3 Termine
Zusätzliche Termine
So, 04.05.2025 16:00 - 20:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 23.04.2025 16:00 - 20:00
Sa, 03.05.2025 16:00 - 20:00
Mi, 25.06.2025 16:00 - 20:00
Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'