17625
Vertiefungsseminar
Berlin-Filme
Angela Jouini
Kommentar
Das Seminar befasst sich mit Filmen über/aus/mit Berlin. Diese werden u.a. vor dem theoretischen Hintergrund von Stadtfilmen, der Filmgeschichte sowie der filmischen Verhandlung (deutscher) Geschichte besprochen. Quer durch die Filmgeschichte lassen sich immer wieder Filme finden, die nicht nur Berlin als Kulisse verwenden, sondern sich in dokumentarischer, experimenteller oder fiktionaler Form mit der Stadt auseinandersetzen. Von Berlin – Die Sinfonie der Großstadt (Walter Ruttmann, 1927) über Germania Anno Zero (Roberto Rossellini, 1947), den Filmen des Neuen Deutschen Films (u.a. Rainer Werner Fassbinder, Wim Wenders), Lola Rennt (Tom Tykwer, 1998) bis hin zu Victoria (Sebastian Schipper, 2015) und Babylon Berlin (ARD, seit 2017) finden Filme immer wieder andere und neue Zugänge zu dieser Stadt und ihren vielfältigen Veränderungen, denen wir im Seminar nachspüren wollen. Im Seminar fragen wir danach, welches Wissen, welche Vorstellungen, Widersprüche, Geschichten und auch welche ästhetischen Formen damit (re)produziert werden.
Im Verlauf des Semesters werden zunächst gemeinsam theoretische Grundlagen erarbeitet, bevor die Studierenden eine eigenständige Recherche vornehmen, deren Ergebnisse anschließend präsentiert werden.
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00