17623
Methodenübung
„Water is life“ – Ästhetik und Politik des Wassers in der Klimakrise
Matthias Grotkopp
Kommentar
Ziel der Übung ist es, filmästhetische Fragen nach der Medialisierung unseres Verhältnisses zum Wasser zu verknüpfen mit kritischen Perspektiven auf konkrete, globale wie lokale Projekte und Konflikte zum Thema Wasserqualität, Zugang zu Wasser, Persönlichkeitsrechten von Gewässern. Wie lassen sich lokale Akteur*innen und ihre Aktivitäten in globalen Prozessen verorten, wie wirken sich transnationale und planetare Krisen und insbesondere die Klimakrise auf lokale Praktiken aus? Welche Rolle spielen Methoden des artistic research oder ästhetische Verfahren des Wissenstransfers?
Wir wollen verschiedene Darstellungsmodi und Verfahren des Transfers ausprobieren und uns dabei mit Expert*innen verschiedener Netzwerke und Institutionen austauschen. Die für eine eigene Projektarbeit geeigneten Themen und Formate sollen gemeinsam aufgearbeitet und umgesetzt werden. Wir werden erörtern, inwiefern audiovisuelle Bilder eine Möglichkeit darstellen, die globalen und lokalen Wasserkonflikte zu vermitteln und inwiefern andersherum das Wissen filmischer Bilder in kuratorische, essayistische, schriftliche, performative Formen übersetzt und präsentiert werden kann.
Schließen
24 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 14.04.2025 10:00 - 12:00
Mo, 28.04.2025 10:00 - 12:00
Mo, 05.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 12.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 19.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 26.05.2025 10:00 - 12:00
Mo, 02.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 16.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 23.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 30.06.2025 10:00 - 12:00
Mo, 07.07.2025 10:00 - 12:00
Mo, 14.07.2025 10:00 - 12:00
Mo, 14.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 28.04.2025 12:00 - 14:00
Mo, 05.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 12.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 19.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 26.05.2025 12:00 - 14:00
Mo, 02.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 16.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 23.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 30.06.2025 12:00 - 14:00
Mo, 07.07.2025 12:00 - 14:00
Mo, 14.07.2025 12:00 - 14:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Einführung in die Theorien der ...'