14053 Einführungskurs

Griechische Mythologie: Religion, Politik, Geschlecht

Susanne Gödde

Hinweise für Studierende

Bitte orientieren Sie sich für die Wahl des jeweiligen Lehrformats an den Angaben in Campus Management. Die Abbildung der Lehrformate im Vorlesungsverzeichnis ist wegen der Zuordnung einer LV zu mehreren Formaten nicht korrekt möglich. Schließen

Kommentar

Die griechische Mythologie ist ein Arsenal von miteinander verflochtenen Geschichten, die vielfach eingesetzt wurden und ein komplexes und dynamisches Gedächtnis einer Kultur darstellen, das bis heute zu Adaptionen und Transformationen herausfordert. Fiktion und Geschichte greifen dabei ebenso ineinander wie religiöse und anthropologische Reflexion. 
Die Lehrveranstaltung, die als Vorlesung gehalten wird, möchte in dieses Feld einführen. Vorgestellt werden verschiedene Typen von Mythen (Kosmologien, Genealogien, Gründungssagen, ‚literarische Mythen‘ in Epos und Tragödie etc.), das Pantheon der Götter und die Sondergruppe der Heroen, die Verschränkungen von Mythos und Kult sowie verschiedene Ansätze der Mythendeutung in Antike und Moderne. 
Religion, Politik und Geschlecht sind Diskurse und Perspektivierungen, die alle Mythen durchdringen und die in ihnen kontrovers verhandelt werden. Diese drei Deutungsfelder sollen die Präsentation des Materials leiten, etwa mit Blick auf das Verhältnis von Ritual und Mythos, auf Legitimation oder Kritik von Macht oder auf die zahlreichen Erzählungen von Geschlechterkonflikten und die Aushandlung von Geschlechterrollen.
Schließen

Literaturhinweise

Zur Vorbereitung empfohlen: Jean-Pierre Vernant: Mythos und Religion im alten Griechenland, Frankfurt, New York 1995 (frz. Original 1990).

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Gödde

Räume:
0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z