16460 Hauptseminar

Theoriestile

Michael Gamper

Kommentar

Seit einigen Jahren beansprucht ‚Theorie‘ Aufmerksamkeit als eigenes Textgenre, das zwar an konkreten Gegenständen und in spezifischen Fächern entwickelt wird, aber allgemeine Einsichten und interdisziplinäre Wirkungen hervorbringt. Dabei ist festzustellen, dass diese Theorie-Entwicklungen seit den 1960er Jahren prononciert Raum geben für die Ausprägung von eigenständigen und eigenwilligen Ausdrucksformen, die unverkennbare individuelle und gruppenspezifische Stilmerkmale hervorbringen, die zum Thema dieses Seminars gemacht werden sollen. ‚Theoriestil‘ zielt zunächst auf die Analyse einer dezidierten und spezifischen Schreibweise von Theorie, aber auch auf die editorischen Praktiken von Zeitschriften und Gruppenpublikationen, die maßgeblich zur Institutionalisierung von theoretischen Schulen beitragen konnten. Ebenso im Fokus stehen Argumentationsstile, also die spezifische Verknüpfung von Elementen der Theoriekonstitution, sowie, und in direktem Zusammenhang damit stehend, eigenwillige und voneinander unterscheidbare Weisen der intellektuellen Ausprägung von Theorie – man könnte hier in Anlehnung an Ludwik Fleck auch von ‚Denkstil‘ sprechen.


‚Stil‘ interessiert so als Eigenheiten der Schreibweise von einzelnen Theoretiker:innen und theoretischen Strömungen, ein besonderes Augenmerk soll aber darauf gelegt werden, wie diese verschiedenen Stilaspekte die Zirkulation von Theorien beeinflussen. Orientiert ist die Tagung damit hin auf die Beweglichkeit und Dynamik der ‚Theorie‘; sie fragt nach den Transfers, Übertragungen und Zirkulationen der Stileigenheiten sowie nach der Rolle der verschiedenen Stilaspekte, Text- und Publikationsformen für diese Bewegungen. – Der Aufbau des Seminars sieht vor, dass wir uns zunächst mit bestehenden Forschungsansätzen und exemplarischen Fallanalysen beschäftigen; geplant ist die Vorbereitung auf und Teilnahme an der Tagung „Theoriestile: Schreibweisen, Denkfiguren, Zirkulationsformen“ (18.-20.6./FU Berlin); abgeschlossen wird das Seminar mit einem Workshop, an dem wir eigene Analysen diskutieren.

Schließen

Literaturhinweise

Jonathan Culler, Kevin Lamb (Ed.): Just being Difficult. Academic Writing in the Public Arena, Stanford 2003.

Ivan Callus, James Corby, Gloria Lauri-Lucente (Ed.): Style in Theory. Between Literature and Philosophy,London, New York 2013.

Michael Eggers, Adrian Robanus (Hrsg.): Topik der Theorie. Zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende, Berlin 2023.

Schließen

12 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 14.04.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 28.04.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 05.05.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 12.05.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 19.05.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 26.05.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 02.06.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 16.06.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 23.06.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 30.06.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 07.07.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Mo, 14.07.2025 12:00 - 15:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Michael Gamper

Räume:
KL 29/207 Übungsraum (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z