13736
Seminaristischer Unterricht
(SU) Neues Reich
Alexander Ilin-Tomich
Kommentar
Im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung stehen königliche und private Grabanlagen, Tempel, Siedlungen sowie ausgewählte Gruppen materieller Hinterlassenschaften aus dem ägyptischen Neuen Reich (1550–1069 v. Chr.), die vor dem Hintergrund der Geographie und Geschichte dieser Epoche betrachtet werden. Dabei wird auf die Architektur, Raumfunktionen, Ikonographie und Objekttypologien eingegangen.
Einzelne Siedlungen, Tempel- und Grabanlagen werden von Studierenden in Referaten vorgestellt.
Ziel ist es, dass sich die Studierenden mit den Funktionen der Bauten und Objekte, ihren zeitlichen Veränderungen und regionalen Unterschieden sowie den grundlegenden Methoden ihrer Untersuchung auseinandersetzen. Zudem sollen sie ausgewählte markante Tempel- und Grabanlagen kennenlernen.
Es wird erwartet, dass die Studierenden sich bereits zum Beginn der Lehrveranstaltung zum ägyptischen Neuen Reich eingelesen haben.
Schließen
Literaturhinweise
D. Arnold, Lexikon der ägyptischen Baukunst (München/Zürich 1994/1997 oder Düsseldorf, 2000).
D. Arnold, Die Tempel Ägyptens. Götterwohnungen, Baudenkmäler, Kultstätten (München, 1992).
A. Dodson, The Royal Tombs of Ancient Egypt (London, 2016).
W. Grajetzki, The archaeology of Egyptian non-royal burial customs in New Kingdom Egypt and its empire (Cambridge, 2021)
S. Snape, Ancient Egyptian Tombs: the Culture of Life and Death (Chichester, 2011).
R. Wilkinson, The Complete Temples of Ancient Egypt (London, 2000).
R. Wilkinson, K. R. Weeks (Hgg.), The Oxford Handbook of the Valley of the Kings (Oxford, 2016).
Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 17:00 - 18:00
Di, 22.04.2025 17:00 - 18:00
Di, 29.04.2025 17:00 - 18:00
Di, 06.05.2025 17:00 - 18:00
Di, 13.05.2025 17:00 - 18:00
Di, 20.05.2025 17:00 - 18:00
Di, 27.05.2025 17:00 - 18:00
Di, 03.06.2025 17:00 - 18:00
Di, 10.06.2025 17:00 - 18:00
Di, 17.06.2025 17:00 - 18:00
Di, 24.06.2025 17:00 - 18:00
Di, 01.07.2025 17:00 - 18:00
Di, 08.07.2025 17:00 - 18:00
Di, 15.07.2025 17:00 - 18:00