16445 Hauptseminar

Figuren in der Landschaft: Der Körper und sein Horizont in der Literatur

Björn Quiring

Hinweise für Studierende

Seminarmodus Genaue Textlektüre zur Vorbereitung der Sitzungen ist entscheidend. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich zum Teil um anspruchsvolle Texte handelt, die intensive Vorbereitung (und gute Englischkenntnisse) erfordern. Die Seminarteilnehmer werden ermutigt, dem Dozenten bei Bedarf E-Mails mit Fragen und Bemerkungen zu schicken. Weitere Details zum Format werden ein Thema der Vorbesprechung sein. Die zu lesenden Texte werden weitgehend über Blackboard zugänglich sein. Falls Seminarteilnehmer zu einem anderen Text, der für das Seminarthema relevant ist, ein Kurzreferat (von ca. zehn Minuten) halten möchten, bin ich für Vorschläge offen. Bei Interesse bitte bei der Vorbesprechung melden. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Vorläufiger Seminarplan

6. 6. 25, 16 h – 18 h Vorbesprechung (online)

Fr, 20. 6. 25
12 h – 14 h Georg Simmel, “Philosophie der Landschaft”
14 h – 16 h Hans Blumenberg, Arbeit am Mythos (Exzerpt)
16 h – 18 h „Das Hohelied“
Petrarca, „Die Besteigung des Mont Ventoux“

Sa, 21. 6. 25
10 h – 12 h Didier Maleuvre, The Horizon: A History of Our Infinite Longing (Exzerpte)
12 h – 14 h Ben Jonson, The Masque of Blackness
Kenneth Robert Olwig, Landscape, Nature, and the Body Politic: From Britain’s Renaissance to America’s New World (Exzerpt)
14 h – 16 h William Shakespeare, Macbeth
16 h – 18 h Edmund Burke, A Philosophical Enquiry into the Origin of Our Ideas of the Sublime and Beautiful (Exzerpte)
Rachel Crawford, Poetry, Enclosure and the Vernacular Landscape, 1700–1830 (Exzerpte)

Fr, 4. 7. 25
12 h – 14 h Dorothy Wordsworth, The Alfoxden Journal
William Wordsworth, The Prelude (Exzerpt)
Tim Fulford, Landscape, Liberty and Authority: Poetry, Criticism and Politics from Thomson to Wordsworth (Exzerpt)
14 h – 16 h John Ruskin, Lectures on Landscape (Exzerpt)
Denis Cosgrove, Social Formation and Symbolic Landscape (Exzerpt)
16 h – 18 h Thomas Hardy, The Return of the Native
Bernard Debarbieux, “The Political Meaning of Landscape (Through the Lens of Hannah Arendt’s The Human Condition)”

Sa, 5. 7. 25
10 h – 12 h Nathaniel Hawthorne, “The Great Stone Face”
Jacques Lacan, “The Mirror Stage as Formative of the I Function”
12 h – 14 h Gary Snyder, Turtle Island (Exzerpte)
Samuel Beckett, “One Evening”
14 h – 16 h Gilles Deleuze/Félix Guattari, “Year Zero: Faciality”
16 h – 18 h Iain Sinclair, London Orbital: A Walk around the M25 (Exzerpte)
Henri Lefebvre, The Urban Revolution (Exzerpte)

Schließen

Kommentar

„Landschaft“ wird allgemein definiert als die Gesamtheit der Eigenschaften eines Territoriums – und als deren Repräsentation in Texten oder Bildern. Im Kontext von Kunst und Literatur werden Landschaften oft als Komplemente des menschlichen Körpers behandelt, besonders wenn das Land den Körpern, z. B. als deren Ursprung oder Eigentum, zugeordnet werden kann. Der fragliche Körper kann der eines Individuums sein oder der eines Kollektivs, sei es ein Staat, eine Nation oder ein „Volkskörper“. Auf der Grundlage dieser unterstellten Verbindung zwischen Körpern und Territiorien können Repräsentationen von Landschaften menschliche Eigenarten und Emotionen in ein Territorium „einschreiben“. Das Seminar wird untersuchen, wie Literatur (speziell englische Literatur der Neuzeit) mit dieser Beziehung zwischen Landschaften und (kollektiven und individuellen) Körpern umgeht. Neben mehr oder weniger kanonischen literarischen Texten werden wir uns auch mit einigen theoretischen Texten am Kreuzungspunkt von Ästhetik, Psychologie/Psychoanalye und politischer Philosophie beschäftigen. 

Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 06.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 20.06.2025 12:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 21.06.2025 10:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 04.07.2025 12:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Sa, 05.07.2025 10:00 - 18:00

Dozenten:
PD Dr. Björn Quiring

Räume:
JK 31/239 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z