14458
Lektürekurs
Moses Mendelssohn - Schriften zum Judentum
Reimund Leicht
Kommentar
Moses Mendelssohn (1729-1786) gilt als der bedeutendste jüdische Denker der Aufklärung in Deutschland. Bekannt wurde er zunächst durch seine philosophischen Abhandlungen zu Fragen der Metaphysik und Ästhetik. Durch die Auseinandersetzung mit der Aufforderung des schweizerischen Pfarrers Johann Caspar Lavater (1741-1801) sah er sich aber zunehmend gedrängt, auch zu Fragen seines Verständnisses des Judentums öffentlich Stellung zu nehmen. Ausgehend von einer Lektüre von Mendelssohns religionsphilosophischem Hauptwerk Jerusalem oder Über religiöse Macht und Judenthum (1783) wird der Kurs Mendelssohns Philosophie des Judentums erarbeiten.
Schließen14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 22.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 29.04.2025 16:00 - 18:00
Di, 06.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 13.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 20.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 27.05.2025 16:00 - 18:00
Di, 03.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 10.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 17.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 24.06.2025 16:00 - 18:00
Di, 01.07.2025 16:00 - 18:00
Di, 08.07.2025 16:00 - 18:00
Di, 15.07.2025 16:00 - 18:00