13048 Seminar

Das Christenum im Römischen Reich: Märtyrer, Heilige und Pilgern

Bastiaan Waagmeester

Kommentar


Beschreibung:   Die frühen Anfänge des Christentums im Römischen Reich stehen in starkem Kontrast zu der Staatsreligion, zu der es nur Jahrhunderte später wurde und die nicht nur das Alltagsleben beeinflusste, sondern auch Staat, Recht, Kunst und Literatur nachhaltig prägte. In diesem Einführungsseminar untersuchen wir die unwahrscheinliche Geschichte des Christentums von der Verfolgung und dem Märtyrertod bis zur Entwicklung einer organisierten Religion mit Heiligen und Pilgerfahrten im Rahmen des Römischen Reiches. Gemeinsam werden wir den institutionellen Kontext der Verfolgung, die mit dem Martyrium verbundenen theologischen Vorstellungen und die Rolle der Heiligen in den christlichen Gemeinschaften sowie die weitere Institutionalisierung des Christentums durch die Einrichtung kirchlicher Strukturen und heiliger Orte untersuchen. Zugleich soll das Seminarangebot eine Einführung in die Vielfalt der Quellen, Ansätze und Methoden der Alten Geschichte bieten. Die Lektüre von (übersetzten) Quellen sowie von Literatur in deutscher und englischer Sprache wird vorausgesetzt.
Description:  The early beginnings of Christianity in the Roman Empire stand in stark contrast with the state religion it became just centuries later that influenced not only the course of everyday life but also had a lasting impact on art, literature, law and government. In this introductory seminar, we examine the unlikely history of Christianity from persecution and martyrdom to the development of an organised religion with saints and pilgrimage all within the frame of the Roman Empire. Together, we will look at the institutional context for persecution, the theological notions associated with martyrdom and the role of saints in Christian communities, as well as further institutionalisation of Christianity through the establishment of ecclesiastical structure and holy places. At the same time, the seminar offers is designed as an introduction to the variety of sources, approaches and methods of ancient history. It is expected that students read (translated) sources as well as literature in both German and English.

Schließen

13 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 25.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 02.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 09.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 16.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 23.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 30.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 06.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 13.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 20.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 27.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 04.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 11.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Fr, 18.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Bastiaan Waagmeester

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z