13105 Seminar

Medien- und Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit

Lennart Gard

Hinweise für Studierende

Die regelmäßige Teilnahme am Seminar ist verpflichtend. Für die Bescheinigung der aktiven Teilnahme sind darüber hinaus die Lektüre der Seminartexte (in deutscher und englischer Sprache), die regelmäßige Beteiligung an der Diskussion sowie die Anfertigung kleiner schriftlicher oder mündlicher Beiträge erforderlich. Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit" ein Modul. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Die regelmäßige Teilnahme am Seminar ist verpflichtend. Für die Bescheinigung der aktiven Teilnahme sind darüber hinaus die Lektüre der Seminartexte (in deutscher und englischer Sprache), die regelmäßige Beteiligung an der Diskussion sowie die Anfertigung kleiner schriftlicher oder mündlicher Beiträge erforderlich. Das Seminar bildet zusammen mit der Vorlesung "Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit" ein Modul. Schließen

Kommentar

Das frühneuzeitliche Europa war geprägt von grundlegenden Veränderungen der medialen Kommunikation. Das Seminar wird klassische und aktuelle Forschungspositionen zu diesen Wandlungsprozessen vorstellen und mittels exemplarischer Quellen eine Einführung in Probleme und Arbeitstechniken der Geschichte der Frühen Neuzeit geben. Fokussiert wird auf den deutschsprachigen Raum in der Zeit vom frühen Buchdruck bis zur Aufklärung. Neben Druckmedien werden auch weitere Kommunikationsformen – wie Manuskripte, mündliche und visuelle Kommunikation – in den Blick genommen. Dies geschieht fallorientiert anhand ausgewählter mediengeschichtlicher Themenfelder (u.a. Buchhandel, Lektürekultur, Zeitungswesen, religiöse Kommunikation). Neben der Quellenarbeit und der Diskussion der Forschungsliteratur wird es im Seminar darum gehen, die Beherrschung grundlegender wissenschaftlicher Arbeitstechniken zu vertiefen. Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 24.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 15.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 22.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 05.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 12.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 19.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 26.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 03.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 10.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 17.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Lennart Gard

Räume:
A 121 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z