13102 Seminar

Venedig in der Frühen Neuzeit: Politik, Gesellschaft und Lagune

Luc Wodzicki

Hinweise für Studierende

: Italienischkenntnisse sind vorteilhaft; ein Leseverständnis des akademischen Englisch ist für die Teilnahme am Seminar Voraussetzung!

Kommentar

Dieses Seminar führt in die Geschichte Venedigs in der Frühen Neuzeit ein und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Beziehung der Stadt zu ihrer Lagune – einer einzigartigen Landschaft, die nicht nur als Schutzraum, sondern auch als Lebens- und Wirtschaftsraum sowie als Bühne für Herrschaft und Konflikte diente. Die Lagune prägte das Selbstverständnis der Republik durch den „Mythos Venedig“ und beeinflusste die städtische Infrastruktur aus Inseln und Kanälen. Maßnahmen wie die Kontrolle von Wasserläufen, die Abwehr von Verlandungen und der Bau von Befestigungen verdeutlichen, wie eng Umwelt und Politik in der Geschichte Venedigs verwoben sind. Das Seminar beleuchtet sowohl die politischen Strukturen der Seerepublik, vom Doge und den zahlreichen Räten bis hin zu Akteuren wie den Savi all'eresia (Inquisition), religiösen Bruderschaften (scuole) und Händlern aus verschiedenen Regionen. Zudem thematisiert es die geopolitischen Herausforderungen der Frühen Neuzeit, darunter die Konkurrenz im Mittelmeerraum und den Aufstieg transatlantischer Handelsrouten. Gleichsam liegt ein besonderes Augenmerk auf der Wechselwirkung zwischen der städtischen Gesellschaft und der Lagune als sozialem und ökologischem Raum. Wie beeinflusste die Wasserlandschaft das tägliche Leben, die wirtschaftlichen Aktivitäten und die symbolischen Dimensionen von Herrschaft? Durch die Lektüre von Primärquellen (oft in englischer Übersetzung) und die Einbindung aktueller Forschungsansätze wollen wir ein vertieftes Verständnis der venezianischen Geschichte entwickeln. Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 24.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 15.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 22.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 05.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 12.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 19.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 26.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 03.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 10.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Do, 17.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Lucas Clemens Wodzicki

Räume:
A 163 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z