16824 Seminar

Sprache des Protests – Protest im Diskurs

Antje Wilton

Kommentar

In diesem Seminar wollen wir der Frage nachgehen, welche sprachlichen – und ggf. visuellen, verkörperten und räumlichen - Mittel in verschiedenen Formen des Protests realisiert werden. Protest gilt – zumindest in demokratischen Gesellschaften – als grundsätzlich akzeptierte und legitime Form der Meinungsäußerung, durch die insbesondere marginalisierten oder nicht institutionell repräsentierten Gruppen oder Positionen öffentliche und mediale Aufmerksamkeit generieren können. Typischerweise kommen dabei kommunikative Praktiken und Strategien wie Kritisieren und Fordern sowie verschiedene mediale Formen (Demonstration, offener Brief, Petitionen, Kampagnen) zur Anwendung. Gleichzeitig werden Proteste und Protestformen jedoch auch im öffentlichen Diskurs kommentiert, legitimiert und delegitimiert. Um diese Dynamiken besser zu verstehen, thematisieren wir in unseren Analysen aktuelle Beispiele öffentlichen Protests sowohl lokal als auch national und international. Kern der Veranstaltung wird die Hinarbeit auf unsere Teilnahme an einer kleinen Tagung zum Thema „Sprachlich-kommunikative Strategien der Legitimierung und Delegitimierung von Protest in öffentlichen, medialen und politischen Diskursen“ sein, die ich Anfang Juni hier an der FU organisiere (mehr Informationen unter: https://diskursmonitor.de/review/tagung-2025-das-geht-zu-weit/). Aktive Teilnahme im Seminar besteht in der Anfertigung und Präsentation eines Posters auf der Tagung in Gruppenarbeit zu einem kleinen empirischen Projekt.

Bitte beachten Sie: um möglichst viel Zeit für die Vorbereitung und die Teilnahme an der Tagung zu haben, werden die letzten vier Sitzungen des Seminars auf gesonderte Termine vorgezogen. Planen Sie daher bitte folgende Tage ein: Donnerstag, der 15 Mai (8-12) sowie die beiden Tagungstage (4. und 5. Juni jeweils den Nachmittag). Das Seminar endet somit mit einer letzten Veranstaltung am 17. Juni 2025.

Schließen

14 Termine

Zusätzliche Termine

Do, 15.05.2025 08:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
L 113 Seminarzentrum (ohne Fenster) (Otto-von-Simson-Straße 26)

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 23.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 30.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 07.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 14.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 21.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 28.05.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 04.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 11.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 18.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 25.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 02.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 09.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mi, 16.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Antje Wilton

Räume:
0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z