13946b Lernwerkstatt

Data Science in der Digitalen Archäologie mit visuellen Aspekten

Linsel, Florian

Hinweise für Studierende

Der Kurs beginnt erst im Mai oder Juni. Bitte melden Sie sich daher unbedingt per Email bei Florian Linsel und Hubert Mara im CC an. Die Einheiten vom April/Mai werden als kurze Blockveranstaltungen nachgeholt. Daher ist eine Anmeldung per Email erforderlich. Schließen

Kommentar

Der Kurs basiert auf problemorientiertem Lernen und selbständiger Wissensaneignung unter Anleitung. Dabei werden Recherchetechniken und wissenschaftliche Arbeitsmethoden vertieft, insbesondere im Hinblick auf die Analyse inhomogener Datensätze in der Digitalen und Visuellen Archäologie. Inhalt: - Fallbeispiele: Analyse aus der Archäologie und Digital Humanities. - Wissenschaftliches Arbeiten: Umgang mit Datensätzen und wissenschaftlichen Methoden. - Statistik: Deskriptive, induktive und univariate Methoden. - Datenvisualisierung: Graphische Darstellung von Ergebnissen. Die Studierenden erarbeiten eigenständig Lösungen, wenden statistische Methoden an und präsentieren ihre Ergebnisse vDer Kurs beginnt erst im Mai oder Juni. Bitte melden Sie sich daher unbedingt per Email bei Florian Linsel und Hubert Mara im CC an. Die Einheiten vom April/Mai werden als kurze Blockveranstaltungen nachgeholt. Daher ist eine Anmeldung per Email erforderlich.isuell. Schließen

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 07.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 14.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 21.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 28.05.2025 14:00 - 16:00
Mi, 04.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 11.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 18.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 25.06.2025 14:00 - 16:00
Mi, 02.07.2025 14:00 - 16:00
Mi, 09.07.2025 14:00 - 16:00
Mi, 16.07.2025 14:00 - 16:00

Studienfächer A-Z