16823 Seminar

S Empirische Methoden der Sprachwissenschaft

Kirsten Middeke

Kommentar

Empirisch zu arbeiten bedeutet in der Sprachwissenschaft, Behauptungen anhand von authentischen Sprachdaten zu belegen, anstatt unsere eigene Intuition als Sprecher*innen als Evidenz anzuführen oder auf Autoritäten zu verweisen. Für die linguistische Forschung bedeutet das, dass wir Hypothesen so formulieren, dass sie verifizierbar bzw. falsifizierbar sind, und sie danach anhand von geeignetem Datenmaterial überprüfen.
In diesem Seminar lernt ihr, was geeignete Fragestellungen sind und welche Arten von Hypothesen nach welcher Art von Beweisführung verlangen. Ihr lernt verschiedene Datenquellen kennen – Wörterbücher, Thesauri, Interviewmaterial, Daten aus der Feldforschung, Texte und (elektronische) Textkorpora – und erfahrt, wie man mit ihnen arbeitet. Wir besprechen, welche Art von Daten wir zur Beantwortung welcher Art von Fragen benötigen, wie man solche Daten erhebt, wie man die erhobenen Daten qualitativ und quantitativ auswertet, wie man die Ergebnisse der Auswertung (ggf. vor dem Hintergrund bestimmter Theorien oder Ansätze) interpretiert und wie man Ergebnisse und Interpretation transparent und möglichst leicht verständlich präsentiert, z.B. in Form von geeigneten Diagrammen oder anhand aussagekräftiger Beispiele. Am Ende des Semesters solltet ihr in der Lage sein, selbst ein Forschungsdesign zu entwerfen und eure Ergebnisse auf akademischen Postern, in akademischen Vorträgen und/oder in akademischen Aufsätzen zielorientiert zu präsentieren.
Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 23.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 30.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 16.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Dr. Kirsten Middeke

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z