14745 Seminar

Themen und Texte der chinesischen Sprachwissenschaft und Fachdidaktik für die Aufbaustufe

Andreas Guder

Kommentar

In diesem zweiten Teil des Moduls wollen wir uns mittels internationaler (auch chinesischsprachiger) Fachliteratur schwerpunktmäßig mit folgenden zentralen sprachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Themenfeldern des fortgeschrittenen Chinesischunterrichts (A2/B1) befassen: 1. Didaktische Konzepte der Trennung von gesprochener und geschriebener Sprache 2. Aspekte einer themenorientierten Grammatikprogression 3. Lehrwerkanalyse und Lehrwerkkritik einschließlich Einsatz von LLMs im Chinesischunterricht 4. Internationale Forschungsfelder der Fachdidaktik Chinesisch. Schließen

Literaturhinweise

Grundlegende Literaturempfehlungen: • Burwitz-Melzer, Eva et al. (Hgg.) (2016): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen: A. Francke Verlag • Cai, Wei (2022) Teaching and Researching Chinese Second Language Listening. Routledge. • Guder, Andreas / You, Wenhao (2021) Unterrichtspraxis, Ziele und Herausforderungen des Schulfachs Chinesisch: Eine bundesweite Befragung von Fachlehrkräften. FU Berlin: Dokumentenserver • Ke, Chuanren (ed.) (2018) The Routledge Handbook of Chinese Second Language Acquisition. Routledge. • Orton, Jane; Scrimgeour, Andrew (2019): Teaching Chinese as a Second Language. The Way of the Learner. London: de Gruyter. • Shei, Chris; McLellan Zipki, Monika, Chao, Der-Lin (eds.) (2019) The Routlegde Handbook of Chinese Language Teaching. • Surkamp, Carola (Hg.) (2017): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Stuttgart: Metzler. • Sybesma, Rint (ed.) (2017) Encyclopedia of Chinese Language and Linguistics. 5 vols. Leiden: Brill • Xing, Janet Zhiqun (2013): Teaching and Learning Chinese as a Foreign Language. A Pedagogical Grammar. Hongkong University Press Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 23.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 30.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 18.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 25.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 02.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 09.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 16.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
JK 25/208 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z