14737 Seminar

Chinesische Literatur in Berlin

Andreas Guder

Kommentar

Wie schreibt man über die Welt, wenn man in Berlin lebt, aber in einer chinesischen Erstsprache denkt? In diesem alle 14 Tage stattfindenden Kurs wollen wir uns einen Überblick über die Vielfalt Chinesisch schreibender Autor:innen Berlins verschaffen und uns sowohl mit Fragen der Übersetzung (viele publizieren nicht auf Deutsch) sowie mit Fragen der Auseinandersetzung mit dem Leben in der Diaspora befassen, die für manche keine, für andere eine wichtige Rolle spielt. Fiktionale, halbdokumentarische und lyrische Texte von Menschen aus verschiedenen Regionen des sinophonen Raums, die in Berlin leben, stehen uns dafür zur Verfügung. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Lesekenntnisse im Chinesischen und die Bereitschaft, sich mit mindestens einer/m Berliner Autor:in intensiver und im persönlichen Gespräch auseinanderzusetzen; Mehrere Autor:innen haben zugesagt, unseren Kurs persönlich zu besuchen und mit uns über Identitäten, Perspektiven, Rezeptions- und Übersetzungsaspekte ihrer Werke zu diskutieren. Schließen

6 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 28.04.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 12.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 26.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 16.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 30.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Mo, 14.07.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Guder

Räume:
1.2058 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Studienfächer A-Z