Abgesagt 14725 Vertiefungsseminar

Geschichte und Geschichtsschreibung Chinas anhand von Beispieltexten

Christian Meyer

Hinweise für Studierende

Der Kurs findet im Wintersemester 2025/26 statt.

Kommentar

China hat eine lange und reiche Tradition der Geschichtsschreibung von den Frühlings- und Herbstannalen (Chunqiu) der Antike bis in die Gegenwart. Dabei lassen sich unterschiedliche Gattungen unterscheiden: Neben frühen knapp gehaltenen Herrscherannalen mit den wichtigsten Daten findet sich erzählende, an Ereignissen und Personen orientierte Geschichtsschreibung. Spätestens seit dem Epoche machenden Werk von Sima Qian, dem Shi ji („Aufzeichnungen des Historikers“, “Records of the Grand Scribe“) waren neben Annalen und Biographien auch Abhandlungen Teil der Standardgeschichtswerke. Später traten andere Formen der Geschichtsschreibung hinzu. Der Kurs führt in die vormoderne Geschichtsschreibung durch die Jahrhunderte (ca. Antike bis Song-Zeit) anhand von Originallektüre (in Übersetzung) und Referaten ein. Er verbindet spannende Einsichten in Geschichte und Geschichten mit Hintergrundinformationen. Schließen

Literaturhinweise

Endymion Wilkinson (2022). Chinese History: A New Manual, 6th (50th anniversary) edition. Cambridge, MA: Harvard University, Kap. zu historiography.

11 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 16:00 - 18:00
Do, 24.04.2025 16:00 - 18:00
Do, 15.05.2025 16:00 - 18:00
Do, 22.05.2025 16:00 - 18:00
Do, 05.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 12.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 19.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 26.06.2025 16:00 - 18:00
Do, 03.07.2025 16:00 - 18:00
Do, 10.07.2025 16:00 - 18:00
Do, 17.07.2025 16:00 - 18:00

Studienfächer A-Z