14717 Proseminar

Chinas Grenzland, Grenze und Grenzübergang

Ines Eben von Racknitz

Kommentar

Gegenstand dieses Kurses sind Geschichte, Entwicklung, Wandel und die heutige Bedeutung der chinesischen Grenzen, der Grenzgebiete und Grenzlinien in Ostasien. Gefragt wird danach, wie historische Eroberungen, die Ausdehnung des chinesischen Kaiserreichs, koloniale Begegnungen und die heutige Staatspolitik sowohl physische Grenzen als auch kulturelle Identitäten geprägt haben. Anhand einer Vielzahl von Quellen – von Regierungsdokumenten und Kunst bis hin zu Literatur und Film werden Grenzüberschreitungen untersucht und die gelebten Erfahrungen in verschiedenen Regionen wie der Mandschurei, Xinjiang, Tibet, Hongkong thematisiert. Der Kurs befasst sich auch mit den globalen Auswirkungen der chinesischen Grenzpolitik und untersucht Parallelen in der politischen Assimilation und im kulturellen Widerstand. Zu den Kurszielen gehört unter anderem, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich die chinesischen Grenzen und Grenzgebiete von der Qing-Dynastie bis heute entwickelt haben und in der heutigen Politik verhandelt werden. Gleichzeitig soll die Vielfalt von Grenzen und ihre Rolle bei der Gestaltung sozialer, kultureller und politischer Identitäten innerhalb und außerhalb Chinas gezeigt werden. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Ines Eben von Racknitz

Räume:
K 25/11 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z