28844a
Hauptseminar
Kolonialisierung oder Weg in die Medienfreiheit? DDR-Medien und 1989/90
Maria Löblich
Kommentar
Junge Welt, Berliner Zeitung und Abwicklung des DDR-Fernsehens: Das Seminar behandelt die Entwicklung der DDR-Medien nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung. Welche Aufbrüche, Umbrüche, auch Kontinuitäten hat es in Presse, Rundfunk und Journalismus in Ostdeutschland gegeben? Und wie wirken sich die Entwicklungen von damals noch heute aus? Wir setzen uns mit der These der Kolonialisierung des ostdeutschen Mediensystems sowie der These, dass mit Privatisierung und öffentlich-rechtlichen Strukturen der Weg in die Medienfreiheit geebnet wurde. Dafür betrachten wir mehrere Ebenen: (1) die ökonomischen, politisch-rechtlichen und organisationalen Medienstrukturen, (2) die Akteure in Medienpolitik, Medienwirtschaft und Redaktionen, (3) die Inhalte der Medienangebote sowie (4) deren Nutzerinnen und Nutzer. Grundlage der Seminararbeit sind Forschungsliteratur sowie ausgewählte Quellen. Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 15.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 22.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 29.04.2025 12:00 - 14:00
Di, 06.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 13.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 20.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 27.05.2025 12:00 - 14:00
Di, 03.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 10.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 17.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 24.06.2025 12:00 - 14:00
Di, 01.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 08.07.2025 12:00 - 14:00
Di, 15.07.2025 12:00 - 14:00