(PS) Grundlagen Fachdidaktik III (LLL-S)
Nina Reusch
Hinweise für Studierende
Kommentar
Das “Lehr-Lern-Labor-Seminar” ist ein Projektseminar, in dem wir mit inhaltlichem Schwerpunkt auf der Geschlechtergeschichte die Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht erproben und reflektieren. Inhaltlich setzt das Seminar den Schwerpunkt auf die Förderung von Gendersensibilität im Geschichtsunterricht und behandelt Theorien aus den Gender- und Queer Studies sowie der Geschichtsdidaktik. Ausgehend davon werden die Teilnehmer*innen eigenen Unterricht mit eigenen Materialien konzipieren. Zu insgesamt zwei “Laborterminen” werden wir Besuch von Schüler*innengruppen bekommen und die Studierenden erhalten die Möglichkeit ihre Entwürfe mit Schüler*innen durchzuführen und anschließend zu reflektieren und zu überarbeiten. Teilnahmevoraussetzungen und zu erbringende Leistungen: Teilnahme an den Seminarsitzungen, Vorbereitung der Texte, Planung und Durchführung eines Unterrichtsverlaufsplans mit eigenen Materialien in Gruppenarbeit. An den Laborterminen besteht dringende Anwesenheitspflicht! Modulprüfung: Mündliches Prüfungsgespräch in Gruppen auf Grundlage des schriftlichen Unterrichtsentwurfs
|
15 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Weitere Suchergebnisse zu 'Biochemie I - Grundlagen der Biochemie'