29680
Hauptseminar
„Know what makes you, you”: die Auswirkungen neuer genetischer Tests auf Vorstellungen von Ethnizität, Verwandtschaft und Krankheit
Anika König
Kommentar
2003 veröffentlichte eines der bahnbrechendsten internationalen Forschungsprojekte aller Zeiten, das Human Genome Project, die erste fast vollständige Sequenz des menschlichen Genoms. Der US-amerikanische Präsident Bill Clinton kommentierte die Ergebnisse des Projekts mit einer Rede, in der er den Beitrag der Forschungsergebnisse zu einer endgültigen Dekonstruktion der Idee menschlicher ‚Rassen‘ betonte und folgerte: „I'm happy that today, the only race we are talking about is the human race.” Seitdem haben Forschungen in Humangenetik und -genomik enorme Fortschritte gemacht. Allerdings haben diese in vielfacher Hinsicht eher zu einer Verfestigung von biologischen Konzepten menschlicher Existenz geführt, als diese aufzulösen. Einen wichtigen Beitrag zu dieser Entwicklung leisten sogenannte ‚Direct-to-consumer genetic tests‘, die weltweit im Internet bestellt werden können und versprechen, Auskunft über ethnische und geographische Herkunft, die Existenz genetischer Verwandter, sowie Veranlagungen für verschiedenste Erkrankungen zu geben.
Dieses Seminar wirft einen anthropologischen Blick auf diese neue Form der Biologisierung von Ethnizität, Verwandtschaft und Krankheit/Gesundheit. Mithilfe theoretischer Ansätze aus der Anthropologie und Science and Technology Studies werden wir diese drei Themenkomplexe vertiefend behandeln und untersuchen, inwiefern genetische Tests bestehende gesellschaftliche Strukturen, wie beispielsweise rassistische Kategorien, bestätigt oder auch in Frage stellen und was die Sozial- und Kulturanthropologie zum besseren Verständnis der Auswirkungen dieser Technologien beitragen kann. Wir werden uns außerdem mit den ethischen Implikationen solcher Technologien beschäftigen.
Schließen
Zusätzliche Termine
Do, 17.04.2025 10:00 - 12:00 Do, 24.04.2025 10:00 - 12:00 Do, 15.05.2025 10:00 - 12:00 Do, 22.05.2025 10:00 - 12:00 Do, 05.06.2025 10:00 - 12:00 Do, 12.06.2025 10:00 - 12:00 Do, 19.06.2025 10:00 - 12:00 Do, 26.06.2025 10:00 - 12:00 Do, 03.07.2025 10:00 - 12:00 Do, 10.07.2025 10:00 - 12:00 Do, 17.07.2025 10:00 - 12:00Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'