29660 Hauptseminar

Affektive Dynamiken in musealen Kollaborationen

Paola Margherita Ivanov

Hinweise für Studierende

ACHTUNG: das Seminar wurde am 04.04.25 von einem wöchentlichen Thythmus auf 4 Blocktermine umgestellt.

Kommentar

Kollaborationen zwischen ethnologischen Museen des Globalen Nordens und Vertreter*innen sogenannter Herkunftsgesellschaften von „Objekten“ (besser: Cultural Belongings) sowie Repräsentant*innen diasporischer und aktivistischer Gruppen werden heute als privilegiertes Mittel zur Dekolonisierung der Museen und ihrer Wissensproduktion angesehen. In der Realität manifestieren sich in solchen Kollaborationen jedoch eine Vielzahl widersprüchlicher affektiver Dynamiken, die vor allem auf Unterschiede im ontologischen Status und allgemein in der Bewertung der Cultural Belongings (z.B. spirituell aufgeladene Entitäten vs. „Museumsobjekte“) sowie auf konfligierende Interessen zwischen den Partner*innen zurückgehen. Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundbegriffe der Affekttheorie, in die Beziehung zwischen materieller Kultur und Emotionen sowie in kollaborative (museale) Ansätze und behandelt anhand konkreter Beispiele die Problematiken einer Dekolonisierung der Museen und deren affektive und emotionale Grundlagen. Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 06.06.2025 10:00 - 14:00

Dozenten:
PD Dr. Paola Margherita Ivanov

Räume:
Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 13.06.2025 10:00 - 17:00

Dozenten:
PD Dr. Paola Margherita Ivanov

Räume:
Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 20.06.2025 10:00 - 17:00

Dozenten:
PD Dr. Paola Margherita Ivanov

Räume:
Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Fr, 27.06.2025 10:00 - 17:00

Dozenten:
PD Dr. Paola Margherita Ivanov

Räume:
Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z