29652 Hauptseminar

(Un)Gesunde Lebenswelten. Lektürekurs zu Medical Anthropology & Global Health

Tina Walther

Kommentar

In diesem Seminar setzen wir uns gemeinsam mit zeitgenössischen Ethnografien aus dem Bereich Medical Anthropology & Global Health auseinander: Inwiefern beeinflusst dieser Forschungsbereich die Analyse globaler Ungleichheiten im Gesundheitswesen? Welche methodischen und ethischen Herausforderungen ergeben sich für Ethnograf*innen bei der Erforschung von Gesundheit, Krankheit und medizinischer Praxis – und wie gehen sie in ihren Texten damit um? Was macht eine „gute“ Ethnografie aus? Aufgabe der Teilnehmenden wird es sein, einzeln oder in Tandems eine vollständige Ethnografie zu lesen und anhand wissenschaftlicher Kriterien zu bewerten. Die Ergebnisse werden im Laufe des Semesters in einem Referat präsentiert und diskutiert. Lernziele: Bis zum Ende des Semesters… • … verfügen die Teilnehmenden über Grundkenntnisse im Bereich Medical Anthropology & Global Health. • … kennen die Teilnehmenden die zentralen Gütekriterien der empirischen Sozialforschung. • …entwickeln die Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis von Ethnografie als Methode und Produkt von sozial- und kulturanthropologischer Forschung. • … können die Teilnehmenden wissenschaftliche Texte eigenständig analysieren und beurteilen. Die Bereitschaft, eine vollständige Ethnografie sowie ergänzende Texte zum Thema in deutscher und englischer Sprache zu lesen wird ebenso vorausgesetzt wie die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminardiskussionen. Die Prüfungsleistung wird in Form einer Hausarbeit erbracht. Schließen

Zusätzliche Termine

Mo, 14.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 28.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 05.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 12.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 19.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 26.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 02.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 16.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 23.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 30.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 07.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 14.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Tina Walther

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z