17540
Methodenübung
Internationale Theaterfestivals und ihre Formate
Sophie Blomen Matthias Lilienthal
Kommentar
In dieser Übung beschäftigen wir uns mit internationalen Theaterfestivals und den vielfältigen For-maten, die dort präsentiert werden. Einführende Links:
Wir verschaffen uns einen Überblick über die Landschaft der internationalen Theaterfestivals und beschäftigen uns mit den unterschiedlichen Formaten, die im Rahmen von Theaterfestivals im-mer wieder auftauchen. Welche Rolle spielen Künstler*innen-Residenzen, Nachwuchs- und Stipen-dienprogramme, Festivalzentren und SummerSchools/ Akademien? Wie prägen diese das Festival-geschehen und Programm mit, welche Erwartungen werden an sie gestellt?
Dabei werden wir Texte zur Theorie und Praxis der Festivalarbeit lesen und diskutieren, um ein tieferes Verständnis für die diversen und komplexen Arbeitsverhältnisse des Theaterfestivals zu bekommen.
Teil des Seminars ist es, dass die Teilnehmenden eigene Konzepte für Theaterfestivals und/oder spezifische Formate entwickeln. Die Konzepte können sich auf die Praxisbeispiele aus dem Seminar beziehen und sich an ihnen orientieren, es können aber auch eigene kreative sowie in-novative Ideen entwickelt werden. Im Rahmen des Seminars werden die entwickelten Konzepte immer wieder präsentiert und in Form von internen Dramaturgie-Sitzungen diskutiert.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fähig-keiten im Bereich der Festivalplanung und -gestaltung zu erlangen.
Das Seminar wird von Sophie Blomen (Kuration Performing Exiles Festival / 100° Diaspora) und Patrick Kohn (Leitung Internationale Residenzen Favoriten Festival 2022/24) angeleitet, sowie durch Besuche und Feedbackformate mit Matthias Lilienthal (Leitung Performing Exiles) ergänzt.
Schließen
Zusätzliche Termine
Mo, 14.04.2025 10:00 - 12:00 Fr, 25.04.2025 10:00 - 16:00 Sa, 26.04.2025 10:00 - 16:00 Fr, 30.05.2025 10:00 - 16:00 Sa, 31.05.2025 10:00 - 16:00Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'