Literatur im Radio
Assunta Alegiani
Kommentar
Jeden Monat eine Sendestunde des Dahlemer Diwan auf ALEX Berlin auf 91,0 füllen, das ist die Zielsetzung dieses Seminars. Dabei stehen dieses Semester Storytelling und serielles Erzählen im Fokus. Wir machen uns die Mittel der Radiokunst zu eigen – Sprache, Geräusch, Klang und Musik – um Geschichten mit starken Protagonist*innen und durchdachter Dramaturgie zu produzieren. Literatur soll spannend vermittelt werden, Wissenschaft einem breiten Publikum dargestellt und verständlich gemacht werden.
Die Kursteilnehmenden gestalten alle Schritte selbst: Vom Recherchieren und Interviewen zum Aufnehmen, Manuskript schreiben und Ton schneiden. Dazu wird eingeführt in hörfunkjournalistische Grundlagen: Wie finde ich ein Thema? Wie bereite ich ein Interview vor und wie führe ich es? Wie ist ein Manuskript aufgebaut? Wie schreibe ich fürs Hören? Wo finde ich Musik und Geräusche, die ich frei nutzen kann?
In wöchentlichen Übungen werden die Handhabung von Aufnahmegerät und Schnittsystem trainiert, das Ohr geschult, und Raum für kreatives experimentieren gegeben. Um die vielfachen Möglichkeiten von akustischem Storytelling kennenzulernen, hören wir in verschiedene deutsch- und englischsprachige Features und Podcasts rein.
Es wird allein und in Gruppen gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber die Bereitschaft, innerhalb kurzer Zeit während des Semesters eigene und gemeinschaftliche Beiträge zu entwickeln und zu produzieren. Ebenso wird erwartet, dass neben dem Seminar alle Kursteilnehmenden im Laufe des Semesters einen Aufnahmetermin im Studio von ALEX Berlin wahrnehmen.< Assunta Alegiani arbeitet nach einem Studium der Angewandten Literaturwissenschaft als Regieassistentin und Autorin für den Hörfunk. Schließen
11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung