17528
Seminar
Das Theateruniversum des "dunklen" Genies. Zum 150. Geburtstag von Vsevolod Meyerhold
Swetlana Lukanitschewa
Kommentar
Am 9. Februar 2024 jährte sich der Geburtstag des impulsreichsten russischen Theateravantgardisten, des „flexibelste[n] Meisters der russischen Bühne und glanzvollste[n] aller ihrer Umgestalter“, des „dunklen“ Genies Vsevolod Meyerhold zum 150. Mal. Mitte der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts schaltete sich Meyerhold - bis 1903 ein erfolgreicher Schauspieler am illusionistischen Moskauer Künstlertheater - in die Polemik gegen seinen Lehrer Stanislavskij ein. Unter den Forderungen, die Meyerhold an das „Theater der Zukunft“ gestellt hatte, war die Abschaffung der sogenannten „vierten Wand“, die im Künstlertheater die Bühne und den Zuschauerraum trennen sollte, sowie die Absage an das Text-Modell, das dem psychologisch-realistischen Theater zugrunde lag, zugunsten des Performance-Modells. Nach der Oktoberrevolution von 1917 trat Meyerhold der Kommunistischen Partei bei und schloss sich der damals noch geringen Zahl der Fachmänner an, die der neuen Macht ihre Zusammenarbeit angeboten hatten. Eines der kurzlebigen Projekten Meyerholds, das auf die Erschaffung des neuen Theaters und des neuen Schauspielers zielte, sollte ganz im Geiste der Zeit „Theateroktober“ heißen. In den beginnenden 1920er Jahren arbeitete Meyerhold an der Entwicklung der sogenannten Biomechanik - eines neuen Ausbildungssystems für Schauspieler - und setzte seinen theaterästhetischen Entwurf auf der Bühne seines Meyerhold-Theaters (GosTIM) um. Im Seminar soll anhand der Schriften Meyerholds und der Zeitdokumente sowie der Vertiefung in die Kunstdiskurse der 1910er und 1920er Jahre ein Blick auf die verschiedenen Phasen der Entwicklung des theaterästhetischen Konzeptes des Meisters geworfen werden. Schließen
6 Termine
Zusätzliche Termine
Fr, 18.07.2025 10:00 - 14:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 25.04.2025 10:00 - 14:00
Fr, 09.05.2025 10:00 - 14:00
Fr, 23.05.2025 10:00 - 14:00
Fr, 06.06.2025 10:00 - 14:00
Fr, 20.06.2025 10:00 - 14:00
Fr, 04.07.2025 10:00 - 14:00