17525 Seminar

Brechts Theatertheorien

Thore Martin Walch

Hinweise für Studierende

Bitte beachten Sie die Abweichungen im Seminarplan: am 22. Mai und am 12. Juni finden keine Sitzungen statt. Dafür finden am 15. Mai und am 5. Juni Doppelsitzungen von 14–18 Uhr statt.

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Als Teil der aktiven Teilnahmeleistung soll zur Semestermitte ein kurzer schriftlicher Essay entstehen.

Kommentar

Bertolt Brecht hat als Theaterautor, als Theatermacher und nicht zuletzt als Theatertheoretiker das Theater des 20. Jahrhunderts einschneidend und mit internationaler Wirkung geprägt. Praktisch wie theoretisch entwickelte er zwei verwandte, aber doch im Detail unterschiedliche Modelle von Theater: Beim epischen Theater plädiert er für die Distanzierung des Publikums vom dargestellten Geschehen durch den Verfremdungseffekt, um anstelle einer emotionalen Einfühlung einen kritischen Blick auf das Gezeigte zu ermöglichen. Das Lehrstück dagegen kann sogar ohne Publikum aufgeführt werden, denn es richtet sich mit seiner lehrenden Wirkung an die (Laien-)Schauspieler*innen, die es aufführen. Im Mittelpunkt des Seminars soll die Beschäftigung mit diesen beiden Theatertheorien stehen. Dazu werden wir wichtige Theorietexte Brechts (bspw. den Messingkauf und das Kleine Organon), aber auch einschlägige Texte über Brechts Theater (bspw. von Walter Benjamin oder Judith Butler) lesen und gemeinsam diskutieren. Neben der inhaltlichen Diskussion über episches Theater und Lehrstück werden wir auch überlegen, was es heißt, Theatertheorie zu betreiben und theaterwissenschaftlich über Theorie nachzudenken. Ergänzend werden wir uns zudem mit Brechts dramatischem Werk beschäftigen. Theaterhistoriographische Methoden (wie bspw. Archivarbeit) stehen jedoch nicht im Fokus des Seminars. Schließen

9 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 17.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 24.04.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 15.05.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 05.06.2025 14:00 - 18:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 19.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 26.06.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 03.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 10.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Do, 17.07.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Thore Martin Walch

Räume:
SR II Seminarraum (Grunewaldstr. 35)

Studienfächer A-Z