096912 Übung

Die Schuldner- und Insolvenzberatung: Das Tätigkeitsfeld im Überblick

Lisa-Marie Schreiter

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Platzbeschränkte Veranstaltung. Informationen zur Anmeldung lesen Sie bitte hier.

Kommentar

Inhalt und Qualifikationsziele

Das Seminar ist als Präsenzveranstaltung der LAG SIB Berlin e.V. konzipiert, des Dachverbands der gemeinnützigen Schuldner- und Insolvenzberatung. Ziel des Seminars ist es, das komplexe Tätigkeitsfeld der gemeinnützigen und sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung Studierenden verschiedener Disziplinen näherzubringen und gleichzeitig auch den Unterschied zur kommerziellen Schuldner- und Insolvenzberatung zu betonen.

Ziel des Seminars ist es, das komplexe Tätigkeitsfeld der gemeinnützigen und sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung Studierenden näherzubringen und gleichzeitig auch den Unterschied zur kommerziellen Schuldner- und Insolvenzberatung zu betonen.

Vermittelt werden in 2 Stunden à 45 min Minuten über 14 Wochen unter anderem Grundzüge der Beratung überschuldeter Menschen und die Ermittlung möglicher Ursachen der Verschuldung und Überschuldung unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Zahlungsanbietern wie zum Beispiel Klarna. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit, die Einkommens- und Budgetberatung, Stichworte in diesem Zusammenhang: Der Haushaltsplan, wird als Basis zukünftiger Prävention vorgestellt.

Zudem werden Elemente der Existenzsicherungsberatung und Krisenintervention erläutert und erklärt, wie eine Beratung zur Schuldenregulierung mit und ohne Insolvenzverfahren aussieht, bzw., wann das Beantragen der privaten Insolvenz erforderlich ist. Außerdem soll die psychosoziale Hilfestellung zur Stabilisierung ratsuchender Menschen am Fallbeispiel und als Besonderheit der sozialen Schuldnerberatung verdeutlicht werden.

Für eine gelingende Veranstaltung, welche genügend Zeit für Austausch sowie methodische Komponenten (Rollenspiele u. ä.) beinhaltet, empfiehlt sich eine TeilnehmerInnenanzahl von max. 25 Studierenden. Eine Prüfungsleistung ist nicht vorgesehen. Lediglich ein Nachweis der aktiven und regelmäßigen Teilnahme.

Art der Veranstaltung

Übung

Anmeldung zu der Veranstaltung

Anmeldung erfolgt über Campus Management, Modul "Schlüsselqualifikation A oder B"

Häufigkeit des Angebots:

Die Veranstaltung wird in diesem Sommersemester angeboten. Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 23.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 30.04.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 07.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 14.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 21.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 28.05.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 04.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 11.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 18.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 25.06.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 02.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 09.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Mi, 16.07.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Lisa-Marie Schreiter
Frank Wiedenhaupt

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Studienfächer A-Z