096906 Übung

Schiedsverfahren

Hartmut Hamann

Hinweise für Studierende

In dieser Lehrveranstaltung besteht Teilnahmepflicht. Weitere Hinweise lesen Sie bitte hier

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Platzbeschränkte Veranstaltung. Informationen zur Anmeldung lesen Sie bitte hier.

Kommentar

Inhalt und Qualifikationsziele

Die Veranstaltung befasst sich mit dem Ablauf von Schiedsverfahren anhand der Schiedsgerichtsordnungen der DIS und der ICC.

Gemeinsam mit den Teilnehmern wird anhand von Beispielen in praktischen Übungen und Rollenspielen erarbeitet, wie zwischen streitigen Sachverhaltsfragen und streitigen Rechtsfragen unterschieden wird, wie ein Schiedsverfahren vorbereitet wird und wie es ablaufen kann. In jedem Block können Teilnehmergruppen in praktischen Beispielen einzelne Rollen übernehmen (Schiedskläger, Schiedsbeklagte, Schiedsrichter).

Die praktischen Beispiele sind von mir als Parteivertreter oder Schiedsrichter geführten Schiedsverfahren entnommen.

Die wesentlichen Materialien werden zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse im Zivil und Handelsrecht sind sinnvoll. Kenntnisse in Vertragsgestaltung sind ebenfalls sinnvoll.

Art der Veranstaltung

Übung

Anmeldung zu der Veranstaltung

Anmeldung erfolgt über Campus Management, Modul "Schlüsselqualifikation A oder B"

Häufigkeit des Angebots:

Die Veranstaltung wird voraussichtlich in jedem Sommersemester angeboten. Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 16.05.2025 15:15 - 18:30

Dozenten:
Hartmut Hamann

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Sa, 17.05.2025 09:15 - 12:30

Dozenten:
Hartmut Hamann

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Sa, 17.05.2025 14:15 - 17:30

Dozenten:
Hartmut Hamann

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Sa, 28.06.2025 09:15 - 12:30

Dozenten:
Hartmut Hamann

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Sa, 28.06.2025 14:15 - 17:30

Dozenten:
Hartmut Hamann

Räume:
2213 Übungsraum (Boltzmannstr. 3)

Studienfächer A-Z